Schon [b]Galileo Galilei[/b][b] [/b]beobachtete, dass [i]"sich in einem ruhig dahingleitendem Segelschiff ein Glas Wein genauso einschenken lässt wie an Land".[/i] [br]Es müssen in diesem Segelschiff, das ein sich mit konstanter Geschwindigkeit geradeaus bewegendes Bezugssystem, ein [b]Inertialsystem[/b], darstellt, die physikalischen Gesetze dieselbe Form behalten.[br]Daraus leitete Galilei die nach ihm benannte Galilei - Transformation ab.[br][br][table][tr][td][b]Galilei - Transformation[/b][br][/td][/tr][tr][td][b]Transformation[/b][/td][td] [/td][td][b]Rücktransformation[/b][/td][/tr][tr][td][b]x' = x - v[b]·[/b]t[/b][/td][td] [/td][td][b]x = x' + v·t[/b][br][/td][/tr][tr][td][b]y' = y[/b][/td][td][b][math]\Longleftrightarrow[/math][/b][/td][td][b]y = y'[/b][/td][/tr][tr][td][b]z' = z[/b][/td][td] [/td][td][b]z = z'[/b][/td][/tr][tr][td][b]t' = t[/b][/td][td] [/td][td][b]t = t'[/b][/td][/tr][/table][br]Man beachte, dass sich die Darstellung von [b]Transformation[/b]und [b]Rücktransformation[/b] nur im [b]Vorzeichen der Geschwindigkeit v[/b] [b]unterscheidet[/b]![br][br][b]Aufgabe[/b][br]Bewegen Sie den [color=#FF0000][b]Koordinatenursprung O'[/b][/color] des bewegten Inertialsystems I' oder den [color=#0000FF][b]Punkt E[/b][/color], und lesen Sie die Koordinaten x, y, z im Inertialsystems I und x', y', z' im Inertialsystems I' ab!