Eine Gleichung ist wie eine Waage im Gleichgewicht. Wenn nicht auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens das gleiche steht, dann stimmt etwas nicht.[br][br]Hier geht es um Gleichungen der Form [math]a·x+b·y=c[/math]. [br][br]Gib für die Unbekannten [math]x[/math] und [math]y[/math] eine Zahl ein, sodass die Waage im Gleichgewicht ist.[br]Das Zahlenpaar [math](x|y)[/math] ist dann [i]eine[/i] Lösung der Gleichung.
Es gibt natürlich nicht nur ein geordnetes Zahlenpaar [math](x|y)[/math], dass die Gleichung erfüllt. Nimmt man alle Punkte, die Lösung sind, in einem Koordinatensystem zusammen, dann bekommt man eine Gerade.