Dann kannst du die Ebenen- und die Geradengleichung rekonstuieren!
Tipp: Denke daran, dass beim Einsetzen von G in E immer Klammern gesetzt werden!
Probier es aus, bevor du dir die Lösung anschaust!
Da es sechs Summanden gibt, müssen jeweils zwei Summanden einer Koordinate der Geraden entsprechen.
Also: 3(4+t)+2(6-2t)+4(2+4t)=49
Also E: 3x+2y+4z=49
Aslo g: x= (4/6/2) + t(1/-1/4) [als Vektoren geschrieben]