Sonnen und Mondfinsternis Erweiterung der Version von Matthias Ostermann um eine zweite Seitenansicht. Darstellung, warum durch die verkippte Mondbahn nicht bei jedem Vollmond/Neumond eine Mond-/Sonnenfinsternis auftritt.
[list=1] [*] Verschiebe die "Umläufe"-Leiste so, dass der Mond im Februar - im oberen Teil des Applets - komplett vom Kernschatten der Erde bedeckt wird. Wenn - von einem bestimmten Punkt der Erde beobachtet - der Mond komplett bedeckt wird, spricht man von einer totalen Mondfinsternis. Prüfe dann im unteren Teil, ob tatsächlich eine totale Mondfinsternis vorliegt. Falls nicht, handelt es sich einfach um einen Vollmond. Finde dann eine echte totale Mondfinsternis. [*]Verschiebe die "Umläufe"-Leiste so, dass der Mond im Juni - im oberen Teil des Applets - einen Schatten auf die Erde wirft. Wenn - von einem bestimmten Punkt der Erde beobachtet - die Sonne komplett vom Mond bedeckt wird, spricht man von einer totalen Sonnenfinsternis. Prüfe im unteren Teil, ob tatsächlich eine totale Sonnenfinsternis vorliegt. Falls nicht, handelt es sich einfach um einen Neumond. [*]Begründe anhand der ersten beiden Aufgaben, warum eine totale Mondfinsternis nur bei Vollmond und eine totale Sonnenfinsternis nur bei Neumond auftreten kann. [*]Begründe anhand der ersten beiden Aufgaben, warum eine totale Sonnenfinsternis viel seltener ist als eine totale Mondfinsternis. [*]Überlege dir, woran es liegen kann, dass viel mehr Menschen gleichzeitig eine totale Mondfinsternis sehen können als eine totale Sonnenfinsternis. [*]Werden der Mond oder die Sonne nicht komplett bedeckt, spricht man von einer partiellen (teilweisen) Mond- bzw. Sonnenfinsternis. Finde für beide geeignete Beispiele durch Verschieben auf der "Umläufe"-Leiste. [/list]