-
1.SA 6. Klassen
- Bestimmung von Exponentialfunktion I
- Exponentialfunktion (Verschiebung der Parameter)
- Parameterform der Geradengleichung
- Punkte auf Geraden
- Geradengleichungen und Schnittpunkte von Geraden
- Gegenseitige Lage zweier Geraden
- MI 67-177, Potenzen S. 77 / Nr. 125
- Beispiel für exponentielle Abnahme: Der radioaktive Zerfall
- Eigenschaften der Exponentialfunktion erproben
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
1.SA 6. Klassen
Barthel, Nov 6, 2014
-
1. Bestimmung von Exponentialfunktion I
-
2. Exponentialfunktion (Verschiebung der Parameter)
-
3. Parameterform der Geradengleichung
-
4. Punkte auf Geraden
-
5. Geradengleichungen und Schnittpunkte von Geraden
-
6. Gegenseitige Lage zweier Geraden
-
7. MI 67-177, Potenzen S. 77 / Nr. 125
-
8. Beispiel für exponentielle Abnahme: Der radioaktive Zerfall
-
9. Eigenschaften der Exponentialfunktion erproben
Bestimmung von Exponentialfunktion I
Bestimme den Funktionsterm der Exponentialfunktion in der Form f(x)=. Kontrolliere dein Ergebnis, indem du das Kontrollkästchen anklickst. Eine neue Funktion kannst du erzeugen, indem du rechts oben auf den doppelten Pfeil klickst. |
![]() ![]() |
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.