Parameter einer Exponentialfunktion

Verändere die Parameter der Exponentialfunktion und beobachte, wie sich dabei die Funktionswerte verändern!

1. Aufgabe: Betrachte jeden Parameter einzeln! Was passiert wenn wenn du ihn vergrößerst, was passiert wenn du ihn verkleinerst? Was passiert wenn c negativ ist? Was passiert wenn a kleiner als 1 ist? 2. Aufgabe: Eine Viruserkrankung breitet sich in einem kurzen Zeitraum annähernd exponentiell aus. Für die Anzahl f(x) der infizierten Personen nach x Tagen gilt ungefähr f(x) = 2∙ 1,03 ^x Zeichne den Graphen der Funktion, in dem du die Schieberegler auf die entsprechenden Werte stellst. Was bedeuten die Zahlen 2 und 1,03 in diesem Kontext? Was beseutet die Zahl 2 in Bezug auf den Funktionsgraphen? Auf das Wievielfache steigt die Anzahl der Erkrankten Personen pro Tag?