This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Dieses Portfolio ist eine Zusammenstellung meiner Werke aus dem WS17 im Computerpraktikum und soll einen Überblick über meine Fortschritte liefern. Zu jedem Kapitel gibt es persönliche Kritiken an mir selbst. Der wichtigste Part ist das GeoGebra-Book zum Kreis.
Die erste Aufgabe, die uns gestellt wurde, war das Nachmachen von einem Kunstwerk von den Künstlern Kandinsky oder Malewitsch, um uns mit den Grundfunktionen bekannt zu machen.
Auch wenn mein "Kunstwerk" dem von Kandinsky recht ähnlich sieht, habe ich sowohl das Algebra-Fenster offen gelassen als auch die Achsen nicht ausgestellt, was hier eher störend und verwirrend wirkt.
Die Aufgabenstellung hier war, das Verhältnis von Kreis und Gerade möglichst schülergerecht aufzubereiten. Im Vergleich zum Kunstwerk sind hier unnötige Felder ausgeblendet. Farblich ist dieses Applet ansprechend und außerdem gibt es einen Einleitungstext.
Das Arbeitsblatt an sich ist gut gelungen, die Animationen sind gut erklärt und es werden viele Eigenschaften aufgezeigt, jedoch ist das Applet zu klein geraten und das Erschwert das Arbeiten. Außerdem gibt es keinen Einleitungstext, weil alle Einweisungen auf dem Arbeitsblatt selbst stehen.
Hier werden drei verschiedene Arbeitsaufträge zum Thema Statistik in GeoGebra und Excel dargestellt. In jeder Datei finden sich nicht nur verschiedenste Anwendungen von Graphen, sondern jeweils auch Analysen zu den Themen. Besonders die zweite Datei ist farblich äußerst ansprechend. Während bei der dritten die Darstellungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt waren.
Das Applet zur Exponentialfunktion ist wieder zu groß und als Schüler findet man vielleicht Instruktionen und Aufgaben nicht sofort. Das Applet selbst ist farblich gut aufbereitet und stellt das nötigste über die Exponentialfunktion dar, das Quiz ist sehr ausführlich und fragt diverse Kompetenzen ab.
Bei diesem Applet geht es nur um die die Berechnung von Integralen und Ableitungen. Davon abgesehen, dass das Dateiformat nicht das beste ist, kann man die Berechnungen anhand des offenen CAS-Fensters nachvollziehen und durch Klicken im Geometrie-Fenster sieht man jeweils die zugehörige Funktion oder Zahl im Algebra Fenster markiert.
Das Arbeitsblatt zur Sinusfunktion ist übersichtlich, da alle nötigen Informationen zum Verständnis der Materie im Geometrie-Fenster angezeigt werden und man durch selbst experimentieren die Eigenschaften zur Sinusfunktion herausfinden kann. Im Anschluss gibt es wieder einen Wissenscheck, der auch farblich aufbereitet ist.
Hier werden zum ersten Mal zwei Geogebra Fenster parallel in Anwendung gebracht. Das Applet ist nicht zu groß für die Ansicht und auch farblich ansprechend. Wenn man nach unten scrollt, findet man die Anleitung zum Arbeitsauftrag und ein kleines Quiz, um das Erlernte abzufragen. Was man hier anders machen könnte ist, die Anweisungen über das Applet zu schreiben, allerdings vermittelt das Arbeitsblatt einen kompakteren Eindruck, wenn alles zusammen unten steht.
Das GeoGebra- Book zum Kreis ist schülergerecht erstellt und entsprechend der Kritikpunkte meiner Mitstudenten verändert. Es beinhaltet zahlreiche interaktive Arbeitsblätter und soll es einem Lernenden ermöglichen, sich Allgemeinwissen über den Kreis selbst beizubringen. Am Ende des Buchs befindet sich ein Kompetenzcheck, der den allgemeinen Standards entspricht. Das Book besteht neben eigenen Arbeitsblättern auch aus Werken anderer Autoren. Das Titelbild des Books soll vor allem Kinder ansprechen und gemeinsam mit dem spielerischen Erarbeiten von Wissen die Angst oder Langeweile vor und in der Mathematik nehmen.