Kopie von Zeigerdiagramm beim Doppelspalt

Aufgaben: 1) Halte die Animation an. Bewege P auf einer Ortslinie für konstruktive Interferenz. Beschreibe und begründe die Veränderung des Zeigerdiagramms.[br]2) Lasse die Animation laufen. Stelle P auf fest auf eine Ortslinie für konstruktive Interferenz und beobachte.Beschreibe und begründe die Veränderung des Zeigerdiagramms.[br]3) Lasse die Animation laufen. Stelle P auf fest auf eine Ortslinie für destruktive Interferenz und beobachte.Beschreibe und begründe die Veränderung des Zeigerdiagramms.[br]4) Halte die Animation an. Bewege P auf einem feststehenden konzentrischen Kreis um B. Beschreibe und begründe die Veränderung des Zeigerdiagramms (Stichwort: Phase).[br]5) Halte die Animation an. Bewege P auf einem feststehenden konzentrischen Kreis um A. Beschreibe und begründe die Veränderung des Zeigerdiagramms (Stichwort: Phase).[br]6) Verändere bei laufender Animation den Abstand von B zu A (indem A bewegt wird). Beschreibe und begründe den Verlauf der Ortslinien für konstruktive und destruktive Interferenz.[br]7) Stelle P auf einen festen Punkt der Ortslinie der konstruktiven Interferenz 0. Ordnung (Mittelsenkrechte). Schalte die Animation ein und variiere die Wellenlänge \math{\lambda}. Beschreibe und begründe den Verlauf der Ortslinien für konstruktive und destruktive Interferenz.

Information: Kopie von Zeigerdiagramm beim Doppelspalt