Untersuche mit diesem GeoGebra-Applet Eigenschaften und Zusammenhänge zwischen den kartesischen Koordinaten eines Punktes P und seinen Polarkoordinaten. [br][br]Verschiebe den Punkt P im Koordinatensystem und bearbeite die folgenden Aufgabenstellungen.
[list][br][*]Wie sieht das Koordinatengitter für Polarkoordinaten aus? Für welche Werte stehen die eingezeichneten Linien?[br][br][*]Ziehe P ungefähr auf die angegebene Position und gib die kartesischen Koordinaten an. [3;60°], [1;150°], [2; 300°][br][br][*]Welchen Wert haben die kartesischen Koordinaten bei bestimmten Winkelwerten? Wähle dazu die Winkel 0°, 45°, 90°, 135°,...[br][br][*]Wie kannst du an den Polarkoordinaten eines Punktes erkennen, dass er auf der x-Achse liegt, dass er auf der y-Achse liegt? (Es gibt jeweils zwei Lösungen!)[br][br][*]Wie groß ist [math]Phi[/math], wenn x- und y-Koordinate gleich groß sind? (Es gibt zwei Lösungen!)[br][/list]