[color=#ff0000][b]Start[/b]-, [b]Stop[/b]-, [b]Reset[/b]-[/color]Button:[br]Die Simulation der [b]Monte Carlo Methode [/b]kann gesteuert werden[br][br][color=#ff0000][b]Schieberegler[/b][/color]:[br]Die Geschwindigkeit der Simulation kann geändert werden[br][br][i]Angezeigt wird ausserdem ein [b]Auswertungsgraph [/b](unten).[/i]
[list=1][*]Führe mehrere [i][b]Simulationen [/b][/i]durch.[/*][*]Starte die Simulation möglichst langsam und nur ganz kurz. Wird immer noch ein Näherungswert [math]\pi\approx4[/math] angezeigt? Erkläre.[/*][*]Wie wird mit Hilfe der relativen Häufigkeiten bzw. der [i][b]geometrischen Wahrscheinlichkeit[/b][/i] die Zahl [math]\pi[/math] näherungsweise bestimmt?[/*][*]Erkläre, was mit dem [b][i]Auswertungsgraph [/i][/b]dargestellt wird?[/*][/list]
[color=#ff0000][b]Start[/b]-, [b]Stop[/b]-, [b]Reset[/b]-[/color]Button:[br]Die Simulation der [b]Monte Carlo Methode [/b]kann gesteuert werden[br][br][color=#ff0000][b]Schieberegler[/b][/color]:[br]Die Geschwindigkeit der Simulation kann geändert werden[br][br][i]Angezeigt wird ausserdem ein [b]Auswertungsgraph [/b](unten).[/i]