-
FoBi:Modul-4: NUR Bino (Kopie)
-
1. Bino-1: Einführung
- Didaktischer Hinweis
- Multiple Choice Test
- Galtonbrett
- Erkenntnis
-
2. Bino-2: Prognosen
- Didaktische Hinweise
- Einführungsbeispiel
- Mathematische Grundlagen
- Modellierung mit Hilfe von Bernoulli-Ketten
- Ergänzungen zu Station 2: Binomialverteilung
- Ergänzung 2-A
- Ergänzung 2-B
- Ergänzung 2-C:
-
3. Bino-3: Sigma-Regeln
- Didaktische Hinweise
- Grundlagen und Arbeitsauftrag
- Lösung Arbeitsauftrag
- Gruppenarbeit
- Gruppe 1
- Gruppe 2
- Gruppe 3
- Gruppe 4
- Gruppe 5
- Gruppe 6
- Gruppe 7
-
4. Bino-4: kumulierte WS
- Didaktische Hinweise
- Aufgabe 1: Hinführung
- Aufgabe 2: Die kumulierte Binomialverteilung
- Aufgabe 3: WTR und kumulierte Binomialverteilung
- Aufgabe 4
- Aufgabe 5
- Aufgabe 6
-
5. Bino-5: Experimente
- Fachartikel zum Einstieg
- Experiment-A:Didaktische Hinweis: Approximiation durch die Normalverteilung
- Experiment-A: Approximation durch Normalverteilung
- Experiment-B: Didaktische Hinweise: Experimentieren mit GeoGebra
- Experiment-B: Binomialverteilung
- Experiment-C: Hinweis
- Experiment-C: Aufgaben
-
6. Bino-6: Normalapproximation
- Didaktische Hinweise
- Normierung der Binomialverteilung: Binomial-Normal-1
- Approximation durch die Normalverteilung: Binomial-Normal-2
- Untersuchung der Sigma-Regeln
-
7. Bino-7: Aufgaben (mit)
- Didaktische Hinweise
- Hinweis und weitere Quellen
- A2
- A3
- A5
- A6
- A8
- A11
- A12
-
8. Bino-8: Aufgaben (ohne)
- Didaktische Hinweise
- Hinweis und Quellen
-
9. Bino-Tellerrand
- Poissonverteilung: seltene Ereignisse
- Hypergeomerische
- Geometrische Verteilung: Warten auf den ersten Erfolg
- Vergleich von Verteilungen: Binomial-, POISSON- und Normal-
-
10. Bino-GeoGebra
- Der Wahrscheinlichkeitsrechner - Normal- und Binomialverteilung -Kurz Doku
- Normalverteilung: Berechnung des Erwartungswerts
- Ergänzungen zu Station 3: Sigma-Regeln
- c-Streubereich der Standardnormalverteilung
- Sicherheitswahrscheinlichkeit
- Normalverteilte Zufallszahlen
- Ergänzung zu Station 4: kumulierte
- Darstellung der Binomialverteilung
- Verteilungs- und Dichtefunktion
- Ergänzungen zu Station 6:
- Verschiebung der Binomialverteilung
- Binomialverteilung und Normalverteilung
- Standardisierung der Binomialverteilung
-
11. Bino: Aufgaben Abi
FoBi:Modul-4: NUR Bino (Kopie)
lehrer.dr -Rüttgers, Apr 25, 2016

ACHTUNG: Enthält nur die Bino Abschnitte des Moduls-4: als Kopien Fach: Mathe Stufe: Sek II Ziel: Abitur 2017 Gebiet: Stochastik Problem: Neuer Lehrplan Autoren: Rita Wurth, Ulla Sturm-Petrikat, Renate Diehl, Jürgen Kury, Ingrid Kolupa, Clemens Baur, Klaus Zagermann, Raluca Rusu, Dirk Rüttgers Stationen für Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg zur Erkundung von Stochastik II im neuen Lehrplan:
Table of Contents
- Bino-1: Einführung
- Didaktischer Hinweis
- Multiple Choice Test
- Galtonbrett
- Erkenntnis
- Bino-2: Prognosen
- Didaktische Hinweise
- Einführungsbeispiel
- Mathematische Grundlagen
- Modellierung mit Hilfe von Bernoulli-Ketten
- Ergänzungen zu Station 2: Binomialverteilung
- Ergänzung 2-A
- Ergänzung 2-B
- Ergänzung 2-C:
- Bino-3: Sigma-Regeln
- Didaktische Hinweise
- Grundlagen und Arbeitsauftrag
- Lösung Arbeitsauftrag
- Gruppenarbeit
- Gruppe 1
- Gruppe 2
- Gruppe 3
- Gruppe 4
- Gruppe 5
- Gruppe 6
- Gruppe 7
- Bino-4: kumulierte WS
- Didaktische Hinweise
- Aufgabe 1: Hinführung
- Aufgabe 2: Die kumulierte Binomialverteilung
- Aufgabe 3: WTR und kumulierte Binomialverteilung
- Aufgabe 4
- Aufgabe 5
- Aufgabe 6
- Bino-5: Experimente
- Fachartikel zum Einstieg
- Experiment-A:Didaktische Hinweis: Approximiation durch die Normalverteilung
- Experiment-A: Approximation durch Normalverteilung
- Experiment-B: Didaktische Hinweise: Experimentieren mit GeoGebra
- Experiment-B: Binomialverteilung
- Experiment-C: Hinweis
- Experiment-C: Aufgaben
- Bino-6: Normalapproximation
- Didaktische Hinweise
- Normierung der Binomialverteilung: Binomial-Normal-1
- Approximation durch die Normalverteilung: Binomial-Normal-2
- Untersuchung der Sigma-Regeln
- Bino-7: Aufgaben (mit)
- Didaktische Hinweise
- Hinweis und weitere Quellen
- A2
- A3
- A5
- A6
- A8
- A11
- A12
- Bino-8: Aufgaben (ohne)
- Didaktische Hinweise
- Hinweis und Quellen
- Bino-Tellerrand
- Poissonverteilung: seltene Ereignisse
- Hypergeomerische
- Geometrische Verteilung: Warten auf den ersten Erfolg
- Vergleich von Verteilungen: Binomial-, POISSON- und Normal-
- Bino-GeoGebra
- Der Wahrscheinlichkeitsrechner - Normal- und Binomialverteilung -Kurz Doku
- Normalverteilung: Berechnung des Erwartungswerts
- Ergänzungen zu Station 3: Sigma-Regeln
- c-Streubereich der Standardnormalverteilung
- Sicherheitswahrscheinlichkeit
- Normalverteilte Zufallszahlen
- Ergänzung zu Station 4: kumulierte
- Darstellung der Binomialverteilung
- Verteilungs- und Dichtefunktion
- Ergänzungen zu Station 6:
- Verschiebung der Binomialverteilung
- Binomialverteilung und Normalverteilung
- Standardisierung der Binomialverteilung
- Bino: Aufgaben Abi
Bino-2: Prognosen
Station 2: Rita Wurth Binomialverteilung und Prognose Einführungsbeispiel Blutgruppe, Prognose-Intervall, grundlegende Begriffe, weiterführende Aufgaben
-
1. Didaktische Hinweise
-
2. Einführungsbeispiel
-
3. Mathematische Grundlagen
-
4. Modellierung mit Hilfe von Bernoulli-Ketten
-
5. Ergänzungen zu Station 2: Binomialverteilung
-
6. Ergänzung 2-A
-
7. Ergänzung 2-B
-
8. Ergänzung 2-C:
Bino-3: Sigma-Regeln
Station 3: Rita Wurth Binomialverteilung und Sigma-Regeln Folgerungen aus dem zentralen Grenzwertsatz, Anwendung der Sigma-Regeln, Aufgaben, Stationenlernen
-
1. Didaktische Hinweise
-
2. Grundlagen und Arbeitsauftrag
-
3. Lösung Arbeitsauftrag
-
4. Gruppenarbeit
-
5. Gruppe 1
-
6. Gruppe 2
-
7. Gruppe 3
-
8. Gruppe 4
-
9. Gruppe 5
-
10. Gruppe 6
-
11. Gruppe 7
Bino-4: kumulierte WS
Station 4: Ingrid Kolupa Kumulierten Wahrscheinlichkeiten Formulierungen wie "Höchstens " und "Mindestens". Arbeiten mit dem WTR
-
1. Didaktische Hinweise
-
2. Aufgabe 1: Hinführung
-
3. Aufgabe 2: Die kumulierte Binomialverteilung
-
4. Aufgabe 3: WTR und kumulierte Binomialverteilung
-
5. Aufgabe 4
-
6. Aufgabe 5
-
7. Aufgabe 6
Bino-5: Experimente
Experimente mit GeoGebra Experimentieraufträge mit GeoGebra
-
1. Fachartikel zum Einstieg
-
2. Experiment-A:Didaktische Hinweis: Approximiation durch die Normalverteilung
-
3. Experiment-A: Approximation durch Normalverteilung
-
4. Experiment-B: Didaktische Hinweise: Experimentieren mit GeoGebra
-
5. Experiment-B: Binomialverteilung
-
6. Experiment-C: Hinweis
-
7. Experiment-C: Aufgaben
Bino-6: Normalapproximation
Station 6: Rita Wurth Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung GeoGebra-Arbeitsblatt Sigma-Regeln Visualisieren
-
1. Didaktische Hinweise
-
2. Normierung der Binomialverteilung: Binomial-Normal-1
-
3. Approximation durch die Normalverteilung: Binomial-Normal-2
-
4. Untersuchung der Sigma-Regeln
Bino-GeoGebra
Weitere Aspekte der Binomialverteilung und der Approximation durch die Normalverteilung anhand von GeoGebra verdeutlichen.
-
1. Der Wahrscheinlichkeitsrechner - Normal- und Binomialverteilung -Kurz Doku
-
2. Normalverteilung: Berechnung des Erwartungswerts
-
3. Ergänzungen zu Station 3: Sigma-Regeln
-
4. c-Streubereich der Standardnormalverteilung
-
5. Sicherheitswahrscheinlichkeit
-
6. Normalverteilte Zufallszahlen
-
7. Ergänzung zu Station 4: kumulierte
-
8. Darstellung der Binomialverteilung
-
9. Verteilungs- und Dichtefunktion
-
10. Ergänzungen zu Station 6:
-
11. Verschiebung der Binomialverteilung
-
12. Binomialverteilung und Normalverteilung
-
13. Standardisierung der Binomialverteilung