Cette activité fait également partie d'un ou de plusieurs autres Livrets. Les modifications seront visibles dans tous ces Livrets. Voulez-vous modifier l'activité d'origine ou au contraire créer votre propre copie pour ce Livret ?
Cette activité a été créée par '{$1}'. Voulez-vous modifier l'activité d'origine, ou, au contraire créer votre propre copie ?
Cette activité a été créée par '{$1}' et vous n'avez pas l'autorisation de la modifier. Voulez-vous en créer une copie et l'ajouter au Livret ?
ACHTUNG: Enthält nur die Bino Abschnitte des Moduls-4: als Kopien
Fach: Mathe
Stufe: Sek II
Ziel: Abitur 2017
Gebiet: Stochastik
Problem: Neuer Lehrplan
Autoren: Rita Wurth, Ulla Sturm-Petrikat, Renate Diehl, Jürgen Kury, Ingrid Kolupa, Clemens Baur, Klaus Zagermann, Raluca Rusu, Dirk Rüttgers
Stationen für Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg zur Erkundung von Stochastik II im neuen Lehrplan:
Table des matières
Bino-1: Einführung
Didaktischer Hinweis
Multiple Choice Test
Galtonbrett
Erkenntnis
Bino-2: Prognosen
Didaktische Hinweise
Einführungsbeispiel
Mathematische Grundlagen
Modellierung mit Hilfe von Bernoulli-Ketten
Ergänzungen zu Station 2: Binomialverteilung
Ergänzung 2-A
Ergänzung 2-B
Ergänzung 2-C:
Bino-3: Sigma-Regeln
Didaktische Hinweise
Grundlagen und Arbeitsauftrag
Lösung Arbeitsauftrag
Gruppenarbeit
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
Gruppe 5
Gruppe 6
Gruppe 7
Bino-4: kumulierte WS
Didaktische Hinweise
Aufgabe 1: Hinführung
Aufgabe 2: Die kumulierte Binomialverteilung
Aufgabe 3: WTR und kumulierte Binomialverteilung
Aufgabe 4
Aufgabe 5
Aufgabe 6
Bino-5: Experimente
Fachartikel zum Einstieg
Experiment-A:Didaktische Hinweis: Approximiation durch die Normalverteilung
Experiment-A: Approximation durch Normalverteilung
Experiment-B: Didaktische Hinweise: Experimentieren mit GeoGebra
Experiment-B: Binomialverteilung
Experiment-C: Hinweis
Experiment-C: Aufgaben
Bino-6: Normalapproximation
Didaktische Hinweise
Normierung der Binomialverteilung: Binomial-Normal-1
Approximation durch die Normalverteilung: Binomial-Normal-2
Untersuchung der Sigma-Regeln
Bino-7: Aufgaben (mit)
Didaktische Hinweise
Hinweis und weitere Quellen
A2
A3
A5
A6
A8
A11
A12
Bino-8: Aufgaben (ohne)
Didaktische Hinweise
Hinweis und Quellen
Bino-Tellerrand
Poissonverteilung: seltene Ereignisse
Hypergeomerische
Geometrische Verteilung: Warten auf den ersten Erfolg
Vergleich von Verteilungen: Binomial-, POISSON- und Normal-
Bino-GeoGebra
Der Wahrscheinlichkeitsrechner - Normal- und Binomialverteilung -Kurz Doku
Station 1: Clemens Baur
Handlungsorientierte Beispiele zum Üben der Binomialverteilung
Verschiedene Aufgabenstellungen mit Würfeln
Galtonbrett.ggb
Multiple_Choice_Test.ggb
Station 3: Rita Wurth
Binomialverteilung und Sigma-Regeln
Folgerungen aus dem zentralen Grenzwertsatz, Anwendung der Sigma-Regeln, Aufgaben, Stationenlernen