Didaktische Hinweise

Mit der folgenden Station wird ein Unterrichtsbeispiel zur Einführung der Sigma-Regeln [br]vorgestellt, die von den Schülerinnen und Schülern in an mehreren Beispielen angewendet und überprüft werden sollen. Die Aufgaben können in Gruppen bearbeitet und präsentiert werden.[br][br]Bei einigen Aufgaben wird auch die Frage nach der notwendigen Stichprobengröße aufgeworfen. Die Station stellt daher auch eine Vorbereitung auf die Einführung des „Zentralen Grenzwertsatzes für die Binomialverteilung“ dar, also der Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung, für die die Sigma-Regeln exakt gelten.[br][br][i]Ziele[/i]:[br]Die Schülerinnen und Schüler … [br]…  kennen die [math]\sigma[/math]-Regeln für binomialverteilte Zufallsvariable. [br]…  stellen anhand der [math]\sigma[/math]-Regeln Prognosen auf und berechnen deren Wahrscheinlichkeit [br]…  überprüfen die Voraussetzungen für die Anwendung der [math]\sigma[/math]-Regeln [br]… modellieren mathematisch Realsituationen und formulieren aufgrund der [math]\sigma[/math]-Regeln begründete Prognosen. [br]…  geben entsprechend der erweiterten  [math]\sigma[/math]-Regeln zu vorgegebenen Wahrscheinlichkeiten Intervalle für Trefferzahlen an.  [br]…  können Behauptungen über Trefferzahlen mathematisch bewerten. [br]…  können mathematisch begründete Entscheidungen treffen und diese mithilfe der [math]\sigma[/math]-Regeln begründen. [br] [br][br]Übersicht der Materialien [br][list][*]Schülerarbeitsblatt:   [math]\sigma[/math]-Regeln für binomialverteilte Zufallsvariable [/*][/list][list][*]Aufgabenblatt:  Gruppenarbeit zu den  [math]\sigma[/math]-Regeln [/*][/list][list][*]GeoGebra-Arbeitsblatt:  Sigma_Regeln.ggb[/*][/list]

Information: Didaktische Hinweise