[i][size=85][size=50]Bildquelle: [url=https://goo.gl/images/i8AVH8]https://goo.gl/images/i8AVH8[/url][/size][/size][/i]
[list][*]Er lebte vor ca. 2500 Jahren ([i]auf der griechischen Insel Samos geboren[/i]).[/*][*]Nach ihm wurde der berühmte Zusammenhang zwischen den Flächeninhalten der Kathetenquadrate und dem Hypotenusenquadrat: a²+b²=c² benannt, er hat ihn aber nicht entdeckt (bereits die Ägypter und Babylonier kannten den Satz). [/*][*]Auf seinen Reisen eignete er sich universelles Wissen an.[/*][*]Er gründete eine Schule für Erwachsene in der seine Anhänger (Pythagoräer) wie in einer Sekte lebten ([i]man nannte sie die „Hippies der Antike“[/i]).[/*][*]Die Pythagoreer versuchten die Welt nur mit Zahlen und Zahlenverhältnissen zu erklären.[/*][/list][br]Auch interessant: [url=https://ggbm.at/QvMyz5D3]Pythagoras am schönen Brunnen in Nürnberg[br][br][/url][size=85]Quellen:[list][*]Nikola Eichenlaub-Fürst, Et al.: Mathematik 9, Ausgabe 2021 für Realschulen in Bayern, Westermann (ISBN 978-3-14-123655-2)[/*][/list][list][*]https://www.pythagoras-institut.de/institut/pyth.html[br][/*][/list][/size]