a. Bilder. 2D- und 3D- visuelle Darstellung der Lichtintensitätsverteilung bei der Überlagerung von Wellen aus vielen Punktquellen

1. Vergleichsbilder: hyperbolische Interferenz und Beugung am Spalt
Bild 1. [color=#000000]hyperbolische Interferenz. b/λ=3. Zwei Punktquellen[br]Bild 2. [color=#000000]Beugung am Spalt. b/λ=3. [/color][color=#000000]Punktquellen 31[/color][br]Bild 3. [color=#000000][color=#000000]Beugung am Spalt. b/λ=10. [/color][color=#000000]Punktquellen 31[/color][/color][/color][br][br][br]
2a. Hyperbolische Interferenz. b/λ=3. Punktquellen 2
2b. Hyperbolische Interferenz. b/λ=3. Punktquellen 2
3. Beugung am Spalt. b/λ=3. Punktquellen 11
[br][br]
4. Beugung am Spalt. b/λ=3. Punktquellen 31
[br][br]
5. Beugung am Spalt. b/λ=3. Punktquellen 31
[br][br]
6. Beugung am Spalt. b/λ=3. Punktquellen 31
[br][br]
7. Beugung am Spalt. b/λ=10. Punktquellen 31
[br][br]
8. Beugung am Spalt. b/λ=10. Punktquellen 31
[br][br]
9. Beugung am Spalt. b/λ=10. Punktquellen 31
[br][br]
10. Beugung am Spalt. Vergleichsbild der Nahzone für b/λ=3 und b/λ=10

Information: a. Bilder. 2D- und 3D- visuelle Darstellung der Lichtintensitätsverteilung bei der Überlagerung von Wellen aus vielen Punktquellen