Vektorfeld im R³

Ein [b]Vektorfeld [/b]ordnet jedem Punkt P(x|y|z) des Raumes einen Vektor [math]\vec{v}[/math] zu.[br]Durch Vektorfelder können physikalische Größen, die an jedem Ort einen bestimmten Betrag und eine bestimmte Richtung besitzen, dargestellt werden.[br][br]Das hier gezeigte Vektorfeld kann beispielsweise die Geschwindigkeit darstellen.[br]Ein Körper würde sich dann auf der blauen Kurve bewegen.[br][br][b]Aufgabe[/b][br]Verändere die Lage des blauen Punktes P am Anfang der Kurve.[br]Ändere die Schrittweite für die Abstände der einzelnen Pfeile.[br]Gib ein anderes Vektorfeld ein oder ändere die Koeffizienten mit den Schiebereglern.[br][br][i]Beispiele für Vektorfelder[/i]:[br]Gravitationsfeld, elektrisches und magnetisches Feld, ...[br][br][b]Weiterführende Aufgabe[/b][br]Versuche, das Gravitationsfeld einer punktförmigen Masse darzustellen.[br][i]Hinweis:[/i] Die Kurve zeigt NICHT die Bahnkurve, auf der sich ein Körper bewegt, wenn durch das Vektorfeld die wirkende Kraft dargestellt wird.
Close

Information: Vektorfeld im R³