
-
Mathematik Mentoring
-
1. Das Projekt
- CCL Meeting
- Versuch von Distance Learning
- Browser auf Android
-
2. Gelöste Aufgaben
- Lösung von Aufgabe 10 BGK
- Parallele Tangenten an die Ellipse
-
3. Geogebra Tipps
- 3D Grafik ist neu
- Punkt und Ortsvektor
- Formelrechner Geogebra CAS
-
4. CAS
- Einfache Vektor-Rechnungen
- Dualzahlen in Dezimalzahlen umwandeln.
-
5. 3D
- Quader zeichnen (aus Rechtecken zusammensetzen)
- Grafische Darstellung
- Ortsvektoren, die einen Quader aufspannen
-
6. Hintergründe
- Markus Hohenwarter
-
7. Weitere Ideen
- Bekannte Extremwertaufgabe
- Vorzeichen der Winkelfunktionen bestimmen
- Umformung von Formeln
- Berechnung von Stromstärke und Spannungsteiler
- Kennzahlen einer Schularbeitenstatistik 1
- Zahlenrätsel aus http://www.edhelper.com
- Heronsche Formel
- Kubische Funktion aus vier Punkten
- Linearkombinationen von Matrizen
- Geradengleichung (Zweipunktform)
- Angebotsvergleich
- Produktmenge (allgemein)
- Polynomdivision
- Teilebedarfsrechnung
- Funktionsliste integrieren
- Kraft zwischen zwei geladenen Kugeln
- Coulombsches Gesetz: der Einfluß der Entfernung
- Bestimmung des maximalen Umsatzes bei einer Tombola
- Nicht parallele Vektoren
- Eine Aufgabe zur Binomialverteilung
- Frequenz einer Sinusschwingung bestimmen
- Lösungsfälle von quadratischen Gleichungen
- Lineare Nachfragefunktion aus zwei Punkten
- Hypergeometrische Verteilung
- Rein quadratische Gleichungen
- Der Teufel an der Staatsbrücke
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Mathematik Mentoring
Johann Weilharter, Jan 23, 2015

Schülerinnen und Schüler richten per Facebook Messenger Fragen zu mathematischen Aufgaben an den pensionierten Mathjematiklehrer Johann Weilharter. Die Lösung wird mit Hilfe des neuen Geogebra 5.0 erklärt. Das Ziel des Projektes ist zu zeigen, wie man mit Geogebra ab Version 5.0 den Mathematikunterricht unterstützen kann. Fallweise wird aus guten Gründen auch Maxima vorkommen.
Table of Contents
- Das Projekt
- CCL Meeting
- Versuch von Distance Learning
- Browser auf Android
- Gelöste Aufgaben
- Lösung von Aufgabe 10 BGK
- Parallele Tangenten an die Ellipse
- Geogebra Tipps
- 3D Grafik ist neu
- Punkt und Ortsvektor
- Formelrechner Geogebra CAS
- CAS
- Einfache Vektor-Rechnungen
- Dualzahlen in Dezimalzahlen umwandeln.
- 3D
- Quader zeichnen (aus Rechtecken zusammensetzen)
- Grafische Darstellung
- Ortsvektoren, die einen Quader aufspannen
- Hintergründe
- Markus Hohenwarter
- Weitere Ideen
- Bekannte Extremwertaufgabe
- Vorzeichen der Winkelfunktionen bestimmen
- Umformung von Formeln
- Berechnung von Stromstärke und Spannungsteiler
- Kennzahlen einer Schularbeitenstatistik 1
- Zahlenrätsel aus http://www.edhelper.com
- Heronsche Formel
- Kubische Funktion aus vier Punkten
- Linearkombinationen von Matrizen
- Geradengleichung (Zweipunktform)
- Angebotsvergleich
- Produktmenge (allgemein)
- Polynomdivision
- Teilebedarfsrechnung
- Funktionsliste integrieren
- Kraft zwischen zwei geladenen Kugeln
- Coulombsches Gesetz: der Einfluß der Entfernung
- Bestimmung des maximalen Umsatzes bei einer Tombola
- Nicht parallele Vektoren
- Eine Aufgabe zur Binomialverteilung
- Frequenz einer Sinusschwingung bestimmen
- Lösungsfälle von quadratischen Gleichungen
- Lineare Nachfragefunktion aus zwei Punkten
- Hypergeometrische Verteilung
- Rein quadratische Gleichungen
- Der Teufel an der Staatsbrücke
CCL Meeting
Das Vortragskonzept

Lösung von Aufgabe 10 BGK
3D Grafik ist neu
Punkte und Vektoren im R3
Einfache Vektor-Rechnungen


Quader zeichnen (aus Rechtecken zusammensetzen)
Einen Quader aus sechs Rechtecken zusammensetzen. |
![]() ![]() |
Zur Übung sollte man einige Quader, Würfel usw. zeichnen. |
Markus Hohenwarter
Das Jahr 2006

Weitere Ideen
-
1. Bekannte Extremwertaufgabe
-
2. Vorzeichen der Winkelfunktionen bestimmen
-
3. Umformung von Formeln
-
4. Berechnung von Stromstärke und Spannungsteiler
-
5. Kennzahlen einer Schularbeitenstatistik 1
-
6. Zahlenrätsel aus http://www.edhelper.com
-
7. Heronsche Formel
-
8. Kubische Funktion aus vier Punkten
-
9. Linearkombinationen von Matrizen
-
10. Geradengleichung (Zweipunktform)
-
11. Angebotsvergleich
-
12. Produktmenge (allgemein)
-
13. Polynomdivision
-
14. Teilebedarfsrechnung
-
15. Funktionsliste integrieren
-
16. Kraft zwischen zwei geladenen Kugeln
-
17. Coulombsches Gesetz: der Einfluß der Entfernung
-
18. Bestimmung des maximalen Umsatzes bei einer Tombola
-
19. Nicht parallele Vektoren
-
20. Eine Aufgabe zur Binomialverteilung
-
21. Frequenz einer Sinusschwingung bestimmen
-
22. Lösungsfälle von quadratischen Gleichungen
-
23. Lineare Nachfragefunktion aus zwei Punkten
-
24. Hypergeometrische Verteilung
-
25. Rein quadratische Gleichungen
-
26. Der Teufel an der Staatsbrücke
Bekannte Extremwertaufgabe
Aufgabe a

Aufgabe b

Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.