Wir betrachten nun den Spezialfall einer Doppelkreuzung an Parallelen.[br]a) Verändere die Geradenkreuzung, indem du an den eingetragenen Punkten ziehst. Dabei bleiben e und f stets parallel.[br] Beobachte die Winkel und versuche Abhängigkeiten zwischen den Winkeln herauszufinden.[br]b) Informiere dich über die Fachbegriffe (Definitionen), indem du den Schieberegler betätigst.[br]c) Formuliere Vermutungen über die Zusammenhänge zwischen den Winkeln und notiere diese zusammen mit der Überschrift in dein Regelheft. Verwende dazu die Fachbegriffe. Finde möglichst viele Zusammenhänge. (Beispiel: Wenn e und f parallel sind, dann sind Stufenwinkel ...)