Die Oberfläche dieses "Zylinders" täuscht einmal einen runden und das andere mal einen[br]eckigen Körper vor.[br]Umgesetzt wird dies mit der sgn-Funktion (Vorzeichenfunktion), die für die nötigen Kanten sorgt.[br]Drehe die 3D-Ansicht so, dass die "2" der z-Achse mit der "2" der x-Achse zur Deckung kommt:[br]Dies liefert die runde Sicht.[br]Bringt man die "2" der z-Achse mit "-2" der x-Achse zur Deckung, dann erhält man die eckige Sicht.[br][i]Stelle dazu die Höhe auf h=3![/i]