Vierecke: Begriffshierarchie

Drachenviereck, Parallelogramm, Quadrat, Raute, Rechteck und Trapez
[size=150][b][color=#cc0000]Ziel[/color][/b][br]Erarbeitung der Beziehungen zwischen den angegebenen Viereckstypen.[br]  [br][b][color=#cc0000]Nötiges Vorwissen[/color][/b][br]Die genannten Viereckstypen und deren Eigenschaften sollten bekannt sein.[br][br][b][color=#cc0000]Arbeitsaufträge[/color][/b][br][b][color=#cc0000](1)[/color][/b] Ziehe den [b][color=#0000ff]Schieberegler 1[/color][/b] [b]langsam[/b] nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein.[br][br][b]Beobachte den Vorgang genau und beantworte folgende Fragen schriftlich [color=#cc0000](!)[/color]:[/b][/size]
[b][color=#0000ff](1a)[/color][/b] Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.
[b][color=#0000ff](1b)[/color][/b] Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.
[b][color=#0000ff](1c)[/color][/b] Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.
[b][color=#0000ff](1d)[/color][/b] Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.
[b][color=#0000ff](1e)[/color][/b] Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.
[b][color=#0000ff](1f)[/color][/b] Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Oberbegriff des anderen Vierecktyps ist. [br]Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.
[b][color=#0000ff](1g)[/color][/b] Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.
[b][color=#cc0000][br][/color][/b][size=150][b][color=#cc0000](2)[/color][/b] [color=#000000]Ziehe den [/color][b][color=#0000ff]Schieberegler 2[/color][/b] [b]langsam[/b][color=#000000] nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein.[br][br][/color][b][color=#000000]Beobachte den Vorgang genau und beantworte folgende Fragen schriftlich [/color][color=#cc0000](!)[/color][color=#000000]:[/color][/b][/size]
[b][color=#0000ff](2a)[/color][/b] Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.
[b][color=#0000ff](2b)[/color][/b] Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.
[b][color=#0000ff](2c)[/color][/b] Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.
[b][color=#0000ff](2d)[/color][/b] Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.
[b][color=#0000ff](2e)[/color][/b] Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.
[b][color=#0000ff](2f)[/color][/b] Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Obergriff des anderen Vierecktyps ist.[br]Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.
[b][color=#0000ff](2g)[/color][/b] Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.
[size=150][b][color=#cc0000](3)[/color][/b] Ziehe den [b][color=#0000ff]Schieberegler 3[/color][/b] [b]langsam[/b] nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein.[br][br][b]Beobachte den Vorgang genau und beantworten folgende Fragen schriftlich [color=#cc0000](!)[/color]:[/b] [/size]
[b][color=#0000ff](3a)[/color][/b] Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.
[b][color=#0000ff](3b)[/color][/b] Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.
[b][color=#0000ff](3c)[/color][/b] Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.
[b][color=#0000ff](3d)[/color][/b] Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.
[b][color=#0000ff](3e)[/color][/b] Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.
[b][color=#0000ff](3f)[/color][/b] Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Obergriff des anderen Vierecktyps ist.[br]Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.
[b][color=#0000ff](3g)[/color][/b] Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.
[size=150][b][color=#cc0000](4)[/color][/b] Ziehe den [b][color=#0000ff]Schieberegler 4[/color][/b] [b]langsam[/b] nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein.[br][br][b]Beobachte den Vorgang genau und beantworten folgende Fragen schriftlich [color=#cc0000](!)[/color]:[/b] [/size]
[b][color=#0000ff](4a)[/color][/b] Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.
[b][color=#0000ff](4b)[/color][/b] Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.
[b][color=#0000ff](4c)[/color][/b] Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.
[b][color=#0000ff](4d)[/color][/b] Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.
[b][color=#0000ff](4e)[/color][/b] Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.
[b][color=#0000ff](4f)[/color][/b] Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Obergriff des anderen Vierecktyps ist.[br]Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.
[b][color=#0000ff](4g)[/color][/b] Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.
[size=150][b][color=#cc0000](5)[/color][/b] Ziehe den [b][color=#0000ff]Schieberegler 5[/color][/b] [b]langsam[/b] nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein.[br][br][b]Beobachte den Vorgang genau und beantworten folgende Fragen schriftlich [color=#cc0000](!)[/color]:[/b] [/size]
[b][color=#0000ff](5a)[/color][/b] Gib an, welche Änderung erzwungen wurde.
[b][color=#0000ff](5b)[/color][/b] Notiere welche Änderungen sich als Folge der erzwungenen Änderung noch ergaben.
[b][color=#0000ff](5c)[/color][/b] Gib an, welche Eigenschaften des Ausgangsvierecks bei der durchgeführten Änderung erhalten bleiben.
[b][color=#0000ff](5d)[/color][/b] Notiere zu welchem Vierecktyp das Viereck vor der Änderung gehörte und zu welchem es nach der Änderung gehört.
[b][color=#0000ff](5e)[/color][/b] Gib an, welcher Vierecktyp während der Änderung vorliegt.
[b][color=#0000ff](5f)[/color][/b] Begründe, welcher der beteiligten Vierecktypen Obergriff des anderen Vierecktyps ist.[br]Nutze dazu die Antworten auf die anderen Fragen.
[b][color=#0000ff](5g)[/color][/b] Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.
[size=150][b][color=#cc0000](6)[/color][/b] [color=#000000]Ziehe den [/color][b][color=#0000ff]Schieberegler 6[/color][/b] [b]langsam[/b][color=#000000] nach rechts. Dadurch wird die Änderung eines Aspekts des dargestellten Vierecks erzwungen. Das kann z.B. eine Größe (Länge, Winkel) oder die Lage einer Strecke sein.[br][br][/color][b][color=#000000]Beobachte den Vorgang genau und beantworte folgende Fragen schriftlich [/color][color=#cc0000](!)[/color][color=#000000]:[/color][/b][/size]
[b][color=#0000ff](6a)[/color][/b] Gib an, welche Änderung erzwungen wurde, welche Vierecktypen bei der Veränderung beteiligt sind und welcher Vierecktyp Oberbegriff des anderen Vierecktyps ist.
[b][color=#0000ff](6b)[/color][/b] Gib Definitionen der beteiligten Vierecktypen an, bei denen die erkannte Beziehung zwischen ihnen anhand der benutzten charakteristischen Eigenschaften bzw. Oberbegriffe deutlich werden.
Close

Information: Vierecke: Begriffshierarchie