Diese Aktivität wird in einem oder mehreren anderen Büchern verwendet. Änderungen werden in allen Büchern sichtbar sein. Willst du die originale Aktivität ändern oder eine Kopie der Aktivität für dieses Buch erstellen?
Diese Aktivität wurde von '{$1}' erstellt. Möchtest du die originale Aktivität verändern, oder deine eigene Kopie davon erstellen?
Diese Aktivität wurde von '{$1}' erstellt und du hast leider keine Bearbeitungsrechte. Möchtest du stattdessen eine Kopie der Aktivität erstellen und diese zu deinem Buch hinzufügen?
In diesem Buch kann die Auswertung von Blasenkammerbildern auf grundlegendem Anforderungsniveau erarbeitet werden.
Zu den GeoGebra-Applets gibt es begleitende Arbeitsblätter ([url]https://www.teilchenwelt.de/wp-content/uploads/2023/04/arbeitsblaetter-blasenkammer-grundlegend.pdf[/url]).
Eine Handreichung für Lehrer finden Sie hier: [url]https://www.teilchenwelt.de/wp-content/uploads/2023/04/handreichung-blasenkammer-grundlegend.pdf[/url]
Die gesamte Master-Arbeit finden Sie hier: [url]https://iktp.tu-dresden.de/IKTP/pub/15/Masterarbeit_Rebecca_Schmidt.pdf[/url]
Inhaltsverzeichnis
Einführung
1. Einführung_GeoGebra
2. Einführung_Blasenkammer
Arbeitsblätter
1. AB2650 - Teilchenidentifikation und Eigenschaften
2. AB2644 - Teilchenidentifikation und Impulsbestimmung
3. AB2691 - Impulsbestimmung von neutralen Teilchen
4. AB2722 - Impulsbestimmung eines neutralen Teilchen
5. AB2811 - Alternative Prozesse und Impulsbestimmung mit Streckenzug
Selbstständige Untersuchung von Blasenkammerbildern
AB_2670 - Geschwindigkeiten und Impulse von Teilchen
AB_2830 – Geschwindigkeiten und Impulse von Teilchen
In diesem Kapitel erfolgt zunächst eine Einführung in grundlegende GeoGebra-Funktionen. Anschließend wird der Aufbau, die Funktionsweise einer Blasenkammer und die Identifikation von Teilchen in der Blasenkammer thematisiert.