Wo sind Fehler aufgetreten?

[u]1. Aufgabe:[/u][br]Das Steigungsdreieck wurde falsch eingezeichnet. Es wurde eine Normale mit der Länge 1 Einheit auf die Gerade gezeichnet. Der Punkt 4 Einheiten weiter auf der Geraden wurde dann mit dem Endpunkt der Geraden mit 1 Einheit Länge verbunden. So kam sie zu dem Steigungswert. [br]-> Methode zum Einzeichnen des Steigungsdreiecks wurde nicht verstanden.[br][br][u]2. Aufgabe:[/u][br]Die Funktion wurde falsch eingezeichnet. Die Schülerin zeichnete eine inhomogene Funktion, obwohl es sich um eine homogene handelte. In der Funktionsgleichung gab es keinen y-Achsenabschnitt d, die Schülerin zeichnete dennoch einen y-Achsenabschnitt d mit dem Wert d= -1 ein. Anschließend zeichnete sie das Steigungsdreieck ein. Sie ging 4 Einheiten nach rechts und eine Einheit nach oben. [br]-> Funktionsgleichung wurde falsch interpretiert, das negative k wurde nicht beachtet. [br][br][u]3. Aufgabe:[br][/u]Funktionen wurden falsch interpretiert. Y-Achsenabschnitte wurden nicht auf der y-Achse abgelesen, sondern auf der x-Achse. Bei negativen Steigungswerten wurde auf das Minus vergessen. [br][br][u]4. & 5. Aufgabe:[/u][br]Diese Aufgaben wurden richtig gelöst. [br] [br]

Information: Wo sind Fehler aufgetreten?