Strahlengang durch eine Sammellinse
Arbeitsauftrag
Du siehst den Lichtstrahl eines Laserpointers, der auf eine Sammellinse trifft. Ändere die Lage des Laserpointers mit Hilfe der Maus und versuche, Gesetzmäßigkeiten zu finden. [br]- Bewege den Punkt B, um die Taschenlampe zu verschieben.[br]- Bewege den Punkt A, um die Taschenlampe zu drehen.[br]- Verändere die Lage des Brennpunkts F.
Wird der Lichtstrahl immer gebrochen? [br]Gibt es Besonderheiten beim Strahlengang hinter der Linse?[br]Positioniere den Laserpointer so, dass der Lichtstrahl hinter der Linse parallel zur optische Achse verläuft.
Bildentstehung an der Sammellinse
Ein Pfeil soll an einer Sammellinse abgebildet und sein Bild konstruiert werden. Dazu werden vom Punkt Q aus die bild- und gegenstandsseitigen Brennpunktstrahlen sowie der Linsen-Mittelstrahl verwendet. Verfolge den Strahlengang und die Bildentstehung nach, indem du den Schieberegler benutzt. Bewege den Pfeil am Punkt Q in Richtung Linse und zurück und beobachte sein Bild. Beschreibe deine Beobachtungen möglichst präzise. Wie ist das Bild ausgerichtet? Welche Größe hat es? Wie viele Strahlen sind zu seiner Konstruktion notwendig? Welche? |
|