Wurzelbegriff

Unter [b]Wurzelziehen [/b](auch Radizieren genannt) versteht man die Umkehrung des Potenzierens. [br]Beim Wurzelziehen wird derjenige Wurzelwert gesucht,[br]der mit sich selbst multipliziert den Wert unter der[br]Wurzel ergibt. [br]Es gilt:[br][math]\sqrt[n]{a^m}=a^{\frac{m}{n}}=x,a\ge0[/math][br]wobei n Wurzelexponent, a Radikand oder Basis, m, [math]\frac{m}{n}[/math] Exponent und x Wurzelwert genannt werden.[br]Bei Quadratwurzeln darf der Wurzelexponent 2 weggelassen werden.[br][br][i]Beispiel:[br][math]\sqrt[2]{4}=\sqrt{4}=2[/math][/i] weil [math]2\cdot2=4[/math][br]Mann kann auch schreiben: [math]\sqrt[2]{4}=\sqrt[2]{4^1}=4^{\frac{1}{2}}=2[/math][br]Für [math]\sqrt[4]{4^2}[/math] würde gelten: [math]\sqrt[4]{4^2}=4^{\frac{2}{4}}=4^{\frac{1}{2}}=2[/math]

Information: Wurzelbegriff