Tämä työkirja on myös osa yhtä tai useampia kirjoja. Muutokset näkyvät kaikissa näissä kirjoissa. Haluatko muokata alkuperäistä työkirjaa vai luoda kopion tätä kirjaa varten?
Tämän työkirjan on luonut käyttäjä '{$1}'. Haluatko muokata alkuperäistä työkirjaa vai luoda siitä oman kopion?
Tämän työkirjan on luonut '{$1}' ja sinulla ei ole oikeutta muokata sitä. Haluatko luoda siitä oman kopion ja lisätä sen kirjaan?
Dieses Buch ist ein Arbeitsergebnis des Erasmus+ Projekts M.A.T.H.S. 2015 - 2017. Gemeinsam wurde von allen Projektpartnern ein englisches Buch erstellt, was dann übersetzt wurde. Dieses Buch existiert somit in englischer, spanischer, türkischer, griechischer, italienischer und deutscher Sprache.
Sisällysluettelo
ALGEBRA - Polynone und Gleichungen
1.1 GRE - Lineare Gleichungen
1.2 TR SAM - Funktionen
1.3 ESP - Umgang mit Polynomen
ALGEBRA - Zahlen und Folgen
2.1 ITA - Folgen n.2
2.2 ITA - Folgen mit festen Punkten
2.3 ITA - Folgen n.1
2.4 ITA - Folgen n.4
2.5 ITA - Folgen n.3
2.6 ITA - Folgen mit Häufungspunkt
2.7 ITA - Folgen mit Parametern
2.8 TR KAY - Gleichwertige Brüche
2.9 TR KAY - Division mit Brüchen
2.10 TR KAY - Brüche
2.11 ITA - Multiplikation geometrisch
ALGEBRA - Gleichungen und Gleichungssysteme
3.1 GRE - Lineare Gleichungssysteme (2x2)
3.2 GRE - Lineare Gleichungssysteme (2x2) (Grafik)
3.3 GRE - Lineare Gleichungssysteme (2x2) (Parametergleichung)
3.4 GRE - Nicht-lineare Gleichungssysteme
3.5 GRE - Nicht-lineare Gleichungssysteme (2)
3.6 GRE - Gleichungssysteme (SPIEL)
3.8 TR SAM - Gleichungen
3.9 TR KAY - Parabel
3.10 TR KAY - Funktion
3.11 TR KAY - Quadratische Gleichung
3.12 TR KAY -Geschwindigkeitsproblem
3.13 ESP - Lösbarkeit von LGS (3x3)
3.14 ESP - Gleichungssysteme lösen (2x2)
3.15 ESP - Lösbarkeit LGS
3.16 ESP - Lösen von Gleichungssystemen (3x3)
ALGEBRA - Ungleichungen
4.1 ESP - Ungleichungssysteme
4.2 ESP - Ungleichungen
4.3 ESP - Ungleichungen graphisch lösen
ALGEBRA - Algebraische Funktionen
5.1.GER - Parabel faktorisiert
5.2 GER - lineare Funktionen ein Spiel
5.3 GER - Lineare Funktionen trainieren
5.4 GER - Lineare Funktionen Bedeutung von m und b
5.5 GER - Parabel Scheitelpunktform
5.6 GER - Parabel Normalform
5.7 GER - Lineare Funktionen Bedeutung Orthogonalität
5.8 GER -Quadratische Funktionen ein Spiel
5.10 GRE - Parabeln
5.11 TR SAM - Transponierte Matrizen
5.12 TR SAM - Matrizenmultiplikation und Determinanten
5.13 TR KAY - Irrationale Zahlen
5.14 TR KAY - Irrationalität graphisch
5.15 ITA - Gebrochenrationale Funktionen Symmetrie (x-Achse)
5.16 ITA - Gebrochenrationale Funktionen Symmetrie (y-Achse)
5.17 ITA - Gebrochenrationale Funktionen Symmetrie zum Ursprung
5.18 ITA - Polynome x-Achsen Symmetrie
5.19 ITA - Polynome y-Achsen Symmetrie
5.20 ITA - Polynome Ursprungssymmetrie
5.21 Funktionen Symmetrie (x-Achse)
5.22 Funktionen Symmetrie (y-Achse)
ALGEBRA - Exponential- und Logarithmusfunktion
6.1 GER -Eigenschaften Exponentialfunktionen
6.2 GRE - Monotonie von Exponentialfunktionen
6.3 GRE - Horizontale Verschiebung von Exponentialfunktionen
6.4 GRE - Vertikale Verschiebung von Exponentialfunktionen
6.5 GRE - Exponentialgleichungen
6.6 GRE - Exponentialgleichungen n.2
6.7 TR SAM - Logarithmusfunktion
6.8 TR SAM - Logarithmus
6.9 TR KAY - Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion
GEOMETRIE - Analytische Geometrie
7.1 ITA - Kreisumfang
7.2 ITA - Kegelschnitte
7.3 ITA - Kreise n.1
7.4 ITA - Kreise n. 2
7.5 ITA - Herzkurve
7.6 GER - Abstand Punkt Gerade
7.7 GER - Parameterdarstellung einer Ebene
7.8 GER - Pyramide mit Schattenwurf
7.9 GER - Darstellung Gerade Spurpunkte
7.10 GRE - Hyperbeln
7.11 GRE - Ellipse
7.12 GRE - Gerade y=ax + b
7.13 TR SAM - Winkel zwischen zwei Ebenen
7.14 TR SAM - Kreise n.4
7.15 TR SAM - Kegel
7.16 TR SAM - Kreis - Fahne
7.17 TR SAM - Pyramide
7.18 TR SAM - Kreise
7.19 TR SAM - Kugel
7.20 TR SAM - Symmetrie
7.21 TR SAM - Drei Kreise
7.22 TR KAY - Symmetrie
7.23 TR KAY - Mittelline Dreieck
7.24 TR KAY - Symmetrie n.2
7.25 TR KAY - Konstruktion
7.26 TR KAY - Vektoren
7.27 TR KAY - Vektoren n.2
7.28 TR KAY - AKA
7.29 TR KAY - KAK
7.30 TR KAY - KKK
7.31 TR KAY - 3D Vektor
7.32 TR KAY - Gleichschenkliges Dreieck
7.33 TR KAY - Dreieckswinkel
7.34 TR KAY - Dreieck
7.35 TR KAY - Gleichseitiges Dreieck
7.36 TR KAY - Würfel
7.37 TR KAY - Würfel
7.39 ESP - Skalarprodukt
7.40 ESP - Flächeninhalt eines Dreiecks durch Vektoren
7.41 ESP - Kartesische- und Polarkoordinaten
7.42 TR KAY - Trapez
GEOMETRIE - Euklidische Geometrie
8.1 ITA_ WInkel am Mittelpunkt und Umfang
8.2 ITA - Tangenten und Sekanten
8.3 ITA - Kreissehnen n.2
8.4 ITA - Kreissehnen
8.5 ITA - Winkel am Mittelpunkt und Umfang
8.6 ITA - Kreissehnen n.4
8.7 ITA - Tangenten und Sekanten
8.8 ITA - Winkel am Mittelpunkt und Umfang
8.9 ITA - Winkel am Mittelpunkt und Umfang
8.10 ITA - Kreissehnen n.3
8.11 GRE - Höhen von Dreiecken
8.12 GRE - Schwerpunkt eines Dreiecks
8.13 GRE - Ähnliche Dreiecke (SSS)
8.14 GRE - Ähnliche Dreiecke (WWW)
8.15 GRE - Ähnliche Dreiecke
8.16 GRE - Ähnlichkeit von Dreiecken
8.17 GRE - Ähnliche Dreiecke
8.18 GRE - Sehnenviereck n.1
8.19 GRE - Sehnenviereck n.2
8.20 GRE - Sehnenviereck n.3
8.22 GRE - Parallele Gerade und Eratosthenes
8.23 GRE - Satz des Pythagoras
8.24 GRE - Spiel Schildkröte
8.25 GRE - Schatzsuche
8.26 GRE - Winkelhalbierende
8.27 GRE - Der goldene Schnitt
8.28 TR SAM - Winkel im Kreis
8.29 TR SAM - Flächen in Vierecken
8.30 TR SAM - Winkelhalbierende in Vierecken
8.31 TR SAM - Vierecke zeichnen
8.32 TR SAM - Gleichseitige Dreiecke
8.33 TR SAM - Strecken ausserhalb des Kreises
8.34 TR SAM - Viereck mit orthogonalen Diagonalen
8.35 TR SAM - Strahlensatz n.1
8.36 TR SAM - Strahlensatz n.2
8.37 TR SAM - Strahlensatz n.3
8.38 TR KAY - Dreiecke generieren
8.39 TR KAY - Hexagon
8.40 TR KAY - Ähnlichkeit
8.41 TR KAY - Gleichschenkliges Dreieck
8.42 TR KAY - Winkel im Dreieck
8.43 TR KAY - Höhen im Dreieck
8.44 TR KAY - Translation von Dreiecken
8.45 TR KAY - Strahlensatz
8.47 TR KAY - Euklid
8.48 TR KAY - Satz des Pythagoras
8.49 ESP - Euler'sche Gerade
8.50 ESP - Pythagoras Demonstration
8.51 TR KAY - Quadratisches Prisma
8.52 ITA - Funktionen Symmetrie (Ursprung)
GEOMETRIE - Trigonometrische Funktionen und Kreisfunktion
9.1 GER - Trigonometrische Funktionen
9.2 GER - Funktion a cos(b(x-c))+d
9.3 GER - Kosinus Periode
9.4 GER - Funktion Asin(kx+n)
9.5 GER - Kosinus Amplitude ein Spiel
9.6 GER - Kosinus-Amplitude
9.7 GER - Kosinus vertikale Verschiebung
9.8 GER - Kosinus horizontale Verschiebung
9.9 GER - Kosinus horizontale Verschiebung ein Spiel
9.10 GER - Kosinus Periode ein Spiel
9.11 GER - Kosinus vertikale Verschiebung ein Spiel