[table][tr][td]Fach: [/td][td]Mathematik[/td][/tr][tr][td]Schulstufe:[/td][td]7. Klasse[/td][/tr][tr][td]Dauer der Lernsequenz:[/td][td]ca. 30 min[/td][/tr][tr][td]Technologie:[/td][td]Computer für SchülerInnen[/td][/tr][/table]
Erarbeitung und Anwendung der Flächeninhaltsformel des Deltoids
Die SchülerInnen kennen die Eigenschaften eines Deltoids und nutzen diese zur Herleitung der Flächeninhaltsformel für das Deltoid. Sie verstehen die Herleitung und können die Formeln zur Berechnung von Flächeninhalten anwenden.[br]
[b]Kompetenzen[br][/b]Die SchülerInnen kennen die Eigenschaften eines Deltoids.[br]Die SchülerInnen können die Herleitung der Flächeninhaltsformel für das Deltoid erklären.[br]Die SchülerInnen können den Flächeninhalt von Deltoiden, Rauten und Quadraten berechnen.[b][br][br]Überprüfen des Lernerfolges[/b][br]Mit Hilfe der Partnerpräsentationen und dem anschließenden Feedback erfolgt eine Überprüfung des Lernerfolgs.
Einstieg:[br]Zu Beginn wird der Inhalt und Ablauf der Unterrichtseinheit sowie ggf. die verwendete Technologie von der Lehrperson erklärt.[br][br]Erarbeitung und Übung:[br]Die SchülerInnen erarbeiten und üben selbstständig in ihrem eigenen Tempo die Flächenberechnung des Deltoids am Computer. Sie bearbeiten dazu die Arbeitsblätter im nächsten Kapital.[br][br]Abschluss:[br]Nun erhalten die SchülerInnen Kopien von verschiedenen großen Deltoiden und berechnen in Einzelarbeit den dazugehörenden Flächeninhalt. Anschließend erfolgt eine Partnerpräsentation mit Feedback.
Während der gesamten Unterrichtssequenz werden Computer oder Tablets benötigt und die SchülerInnen arbeiten dabei selbstständig an den Arbeitsblättern. [br]Es ist von Vorteil, wenn die SchülerInnen bereits mit der Bearbeitung von GeoGebra Arbeitsblättern vertraut sind.