Unterrichtsplanung

Informationen über die Unterrichtssequenz
[table][tr][td]Fach: [/td][td]Mathematik[/td][/tr][tr][td]Schulstufe:[/td][td]7. Schulstufe[/td][/tr][tr][td]Dauer der Lernsequenz:[/td][td]30 min[/td][/tr][tr][td]Technologie:[/td][td]Jede/r SchülerIn arbeitet am PC, Lehrer mit Beamer am PC[/td][/tr][/table]
Thema
Teilung einer Strecke
Lernergebnisse
[i]Die SchülerInnen können eine Strecke in einem bestimmten Verhältnis graphisch teilen.[br][br][/i]
Überprüfen der Kompetenzen
[i][b]Kompetenzen[/b][/i][br][list][*]Die SchülerInnen können die Streckenteilung auf dem Blatt graphisch ausführen.[/*][*]Die Schülerinnen können eine Strecke in gleiche Teile teilen.[/*][*]Die SchülerInnen können eine Strecken in einem beliebigen Verhältnis teilen.[/*][*]Die SchülerInnen können die Teilung einer Strecke in einem bestimmten Verhältnis erklären.[/*][/list][br][b]Überprüfen des Lernerfolges[/b][br][list][*]Die Schülerinnen können die Strecke in einem bestimmten Verhältnis graphisch teilen und verschiedene Aufgaben lösen.[/*][/list]
Unterrichtsmethoden
Die SchülerInnen arbeiten am PC und erkunden selbstständig das Applet am Arbeitsblatt [url=https://ggbm.at/JEmZcN3z]Streckenteilung[/url]. Nachdem sie die Fragen unterhalb des Applets bearbeitet haben, sollen die SchülerInnen mehrere Strecken in einem bestimmten Verhältnis graphisch im Arbeitsheft teilen. Dabei dürfen sie das Applet weiterhin als Hilfestellung verwenden.
Integration von Technologie
Die SchülerInnen benötigen während der gesamten Unterrichtssequenz den PC. Für die Bearbeitung des Arbeitsblattes ist kein Vorwissen von GeoGebra notwendig.[br]Alternativ kann dieses Applet auch von der Lehrperson am Beamer gezeigt und die Konstruktionsschritte gemeinsam besprochen und erarbeitet werden.

Streckenteilung

Anleitung zur Streckenteilung
Bearbeite zuerst das GeoGebra-Applet und versuche anschließend die Fragen unterhalb zu beantworten.[br]Klicke dazu die Konstruktionsschritte 1 bis 4 der Reihe nach an und lies dir die Beschreibung genau durch.[br]Du kannst die Aufgabe verändern, indem du die Schieberegler unten veränderst und das Teilungsverhältnis m : n neu einstellst.[br]Bewege den Punkt B und überprüfe, ob das Teilungsverhältnis noch immer gültig ist.
Beantworte nun die Fragen zur Streckenteilung
Aufgabe
Verwende nun dein Arbeitsheft und teile die Strecken in dem gegebenen Verhältnis:[br][list=1][*]Teile die Strecke AB = 10 cm im Verhältnis 2 : 4.[/*][*]Teile die Strecke EF = 12 cm im Verhältnis 3 : 5.[/*][*]Teile die Strecke XY = 15 cm im Verhältnis 5 : 6.[/*][/list]Überprüfe deine Lösung, indem du die Länge der Strecken auch berechnest und abmisst!

Information