Eine Epizykloide entsteht als Bahn eines Punktes P beim Abrollen eines Kreises k mit dem Radius r auf der Außenseite eines Kreises K mit dem Radius R.[br]Der Abstand a des Punktes P vom Mittelpunkt [math]M_2[/math] unterscheidet die Fälle einer[br]verkürzten Epizykloide: a < r[br]verlängerten Epizykloide: a > r[br]gewöhnlichen Epizykloide: a = r[br][br][b]Aufgabe[/b][br]Verändere den Winkel [math]\varphi[/math], die beiden Radien R und r und den Abstand a.