Dieses GeoGebra Buch beinhaltet Materialien für Lehrerinnen und Lehrer zu ausgewählten Beispielen von Funktionen in der Sekundarstufe II im MERLO Stil. Jedes Kapitel entspricht einer Unterrichtssequenz zu einem bestimmten Thema und enthält die jeweiligen Kompetenzen zur Unterrichtssequenz (didaktischer Kommentar), Material für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schüler.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Erklärung von MERLO Elementen und baldigen online durchführbaren Überprüfungen dieser Aktivität sowie einer allgemeinen Unterrichtsplanung zum Thema funktionale Abhängigkeiten.
Obsah
Einleitung
Unterrichtsplanung
MERLO Aktivität
Lineare Funktion (1)
[I] Kompetenzen: Eigenschaften einer linearen Funktion
Eigenschaften einer linearen Funktion
[I] Lösungen: Eigenschaften einer linearen Funktion
Lineare Funktion (2)
[I] Kompetenzen: Nullstellen und Krümmung einer linearen Funktion
Nullstellen und Krümmung einer linearen Funktion
[I] Lösungen: Nullstellen und Krümmung einer linearen Funktion
Lineare Funktion (3)
[II] Kompetenzen: Interpretation einer linearen Funktion
Interpretation einer linearen Funktion
[II] Lösungen: Interpretation einer linearen Funktion
Quadratische Funktion
[I] Kompetenzen: Eigenschaften einer quadratischen Funktion
Eigenschaften einer quadratischen Funktion
[I] Lösungen: Eigenschaften einer quadratischen Funktion
Polynomfunktion (1)
[IV] Kompetenzen: Sattelpunkte, Null- und Extremstellen einer Polynomfunktion
Sattelpunkte, Null- und Extremstellen einer Polynomfunktion
[IV] Lösungen: Sattelpunkte, Null- und Extremstellen einer Polynomfunktion
Polynomfunktion (2)
[III] Kompetenzen: Ableitung, Extrem- und Wendestellen einer Polynomfunktion
Ableitung, Extrem- und Wendestellen einer Polynomfunktion
[III] Lösungen: Ableitung, Extrem- und Wendestellen einer Polynomfunktion
Funktionseigenschaften
[II] Kompetenzen: Eigenschaften einer Polynomfunktion
Eigenschaften einer Polynomfunktion
[II] Lösungen: Eigenschaften einer Polynomfunktion
Potenzfunktion
[II] Kompetenzen: Verhalten einer Potenzfunktion
Das Verhalten einer Potenzfunktion
[II] Lösungen: Das Verhalten einer Potenzfunktion
Exponentialfunktion (1)
[V] Kompetenzen: Krümmungsverhalten einer Exponentialfunktion
Krümmungsverhalten einer Exponentialfunktion
[V] Lösungen: Krümmungsverhalten einer Exponentialfunktion
Exponentialfunktion (2)
[VI] Kompetenzen: Ableitung und Nullstellen einer Exponentialfunktion
Ableitung und Nullstellen einer Exponentialfunktion
[VI] Lösungen: Ableitung und Nullstellen einer Exponentialfunktion
Exponentialfunktion (3)
[VII] Kompetenzen: Monotonieverhalten einer Exponentialfunktion
Monotonieverhalten einer Exponentialfunktion
[VII] Lösungen: Monotonieverhalten einer Exponentialfunktion