Parameter einer linearen Gleichung - Text dynamisch
Verändern Sie die Schieberegler [color=#1155cc]k[/color] und[color=#741b47] d[/color]. Experimentieren Sie mit der Funktion!
Elipse konstruieren und definieren
[b]1.)[/b] Sie dir zuerst das Video zur Elipsenkonstruktion an, dann wähle den Punkt D und versuche es selber nachzumachen. [br][br][b]2.)[/b] Überlege dir wie man die Elipse definieren kann. [br][br][b]3.)[/b] Warum sagt man Gärtnermethode dazu?
Elipse - Gärtnermethode
Obersumme und Untersumme
Bewegen Sie den Schieberegler[b] n [/b]und beobachten Sie gleichzeitig die Rechtecke.[br][br][list][*]Was fällt Ihnen auf? [br][/*][*]Wie stehen die Werte der Ober- und Untersumme im Zusammenhang mit dem Wert des Integrals?[br][/*][*]Was könnte die Differenz beschreiben und was passiert wenn[b] n[/b] kleiner als 25 ist und wenn [b]n[/b] größer als 25 ist?[/*][/list][br]
Geraden in drei-dimensionaler Ansicht
Diese Geraden sind entweder schneidend, parallel oder windschief zueinander.[br]Bewege die rechte Ansicht um die Lagebeziehung der Geraden besser zu verstehen. [br][br]Danach beantworte folgende Fragen:[br][list][*]Welche zwei Geraden sind parallel?[/*][*]Welche zwei Geraden sind zueinander windschief?[br][/*][/list](Nenne jeweils die Farben.)
Regressionsgerade
Bewege die einzelnen Punkte und beobachte wie sich die Regressionsgerade verändert, sowie auch die Koordinaten der Punkte.