Über den Graphen der Binomialverteilung wurde hier die sogenannte Gaußsche Glockenkurve gelegt.
Beobachte, wie sich die Glockenkurve und der Graph der Binomialverteilung verändert, wenn du die Werte von n und p veränderst. Dafür findest du unten Schieberegler.
An welchem Punkt der Glockenkurve (unabhängig von den für n und p gewählten Werten) liegt der Erwartungswert ?
Beschreibe, wo die Wendepunkte der Glockenkurve (unabhängig von den für n und p gewählten Werten) liegen.
Genau einmal die Standardabweichung vom Erwartungswert entfernt.
Also bei: und bei .