In diesem GeoGebra-Applet kannst du Dia zentrisch strecken. Dia ist hier die [u]Ausgangsfigur[/u]. Mit dem Schieberegler kannst du den [u]Streckfaktor[/u] k variieren, mit dem Dia gestreckt werden soll. Indem du an dem Schieberegler ziehst, kannst du die [u]Bildfigur[/u] von Dia verkleinern oder vergrößern. Der Schieberegler durchläuft die positiven Zahlen von k=0 bis k=3.
[i]Beantworte die folgenden Fragen.[/i]
Auf welcher Seite des Streckzentrums [i]Z[/i] liegen bei einem positiven Streckfaktor [i]k[/i] die [u]Ausgangsfigur[/u] und die [u]Bildfigur[/u]?
Wie verändert sich die [u]Bildfigur[/u] im Vergleich zur [u]Ausgangsfigur[/u], wenn [i]k>1[/i] ist?
Wie verändert sich die [u]Bildfigur[/u] im Vergleich zur [u]Ausgangsfigur[/u], wenn [i]0<k<1 ist?[/i]
Wie verändert sich die [u]Bildfigur[/u] im Vergleich zur [u]Ausgangsfigur[/u], wenn [i]k=1 ist?[/i]
Mit welchem [u]Streckfaktor[/u] [i]k[/i] muss Dia vergrößert werden, damit sie genauso groß ist wie Panto?