Augmented Reality

[size=100]Verwende [i]GeoGebra Augmented Reality,[/i] um deine Konstruktionen in deiner Umgebung zu platzieren und diese aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden. So kannst du die Mathematik in der realen Welt entdecken, indem du Screenshots aus verschiedenen Perspektiven machst. [/size]
Einrichtung und Kompatibilität
Du kannst auf den Listen für [url=https://developers.google.com/ar/discover/supported-devices]Android[/url] und [url=https://www.apple.com/lae/ios/augmented-reality/]iOS[/url] überprüfen, ob dein Handy oder dein Tablet mit [i]Augmented Reality[/i] kompatibel ist.[br][br]Weitere Informationen zur Einrichtung des Augmented Reality (AR) Modus für den GeoGebra 3D Rechner auf deinem Gerät findest du in der [url=https://www.geogebra.org/m/jthqq8xy]Kurzanleitung[/url] unseres Freundes Tim.[br]
Beginne mit dem Augmented Reality (AR) Modus
[justify][/justify][size=100][justify][/justify][/size][size=100][justify]Du kannst in den [i]Augmented Reality Modus [/i]wechseln, indem du auf den [i]AR Button[/i] in der unteren rechten Ecke der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/b/bb/Perspectives_algebra_3Dgraphics.svg/20px-Perspectives_algebra_3Dgraphics.svg.png[/img] [i]3D Grafikansicht [/i]tippst[i].[/i] [/justify]Nach dem du diesen Button angetippt hast, musst du dich langsam bewegen, damit die App eine Oberfläche erkennen kann. Schau dir den Hinweis auf deinem Handy an, da er dir sagt, wann die App eine Oberfläche erkannt hat.[br]Wenn eine Oberfläche erkannt wird, wird ein Quadrat angezeigt, welches die erkannte Oberfläche markiert. Wenn du dein Objekt hier plazieren möchtest, musst du einfach auf den Bildschirm tippen. Jetzt siehst du deine Konstruktion in deiner Umgebung. Du kannst das Modell mit deinen Fingern drehen, skalieren und verschieben. [br][br]Verwende den [i]Kamera[/i] Button, um einen Screenshot zu machen oder den [i]3D[/i] Button, um wieder in die [i][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/b/bb/Perspectives_algebra_3Dgraphics.svg/20px-Perspectives_algebra_3Dgraphics.svg.png[/img] 3D Grafikansicht[/i] zu wechseln. Wirf einen Blick auf das [i]AR Verhältnis[/i], welches das Verhältnis zwischen der realen Welt und dem [i]GeoGebra [/i]Koordinatensystem anzeigt. [/size][br]
Erforsche vordefinierte Beispiele
[justify][/justify][size=100][justify]Der [i]GeoGebra 3D Rechner [/i]beinhaltet mehrere Beispiele von dreidimensionalen mathematischen Objekten, die du auf deinem Tisch, dem Boden oder einer beliebigen ebenen Fläche um dich herum platzieren kannst. Um diese Beispiele zu erkunden, musst du das [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/8/8c/Ic_menu_black.svg/16px-Ic_menu_black.svg.png[/img] [i]Menü[/i] öffnen und [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/6/6e/Menu-file-open.svg/16px-Menu-file-open.svg.png[/img] [i]Suchen[/i] auswählen. Dort findest du viele spannende Mathematikbeispiele, die du in der realen Welt erkunden kannst. [/justify][/size]
Algebra Fenster
[justify][size=100][/size][/justify][size=100][justify][/justify][/size][size=100][justify][/justify][/size][size=100]Während du dich im [i]AR Modus[/i] befindest, kannst du das [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra Fenster[/i] verwenden, um z.B. Funktionen zu erstellen oder Schieberegler zu verwenden. [br]Tippe einfach auf das Symbol [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra Fenster [/i]und gib eine Funktion in die [i]Eingabezeile[/i] ein. Die Funktion erscheint sofort in der [i]AR Ansicht. [/i][br]Du kannst auch die färbigen Punkte im [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra Fenster [/i]verwenden, um Objekte anzuzeigen oder auszublenden. [br]Verwende das [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/b/bd/Stylingbar_dots.svg/16px-Stylingbar_dots.svg.png[/img] [i]Menü,[/i] um Objekte zu duplizieren oder zu löschen. Dort kannst du auch die [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/d/d2/Ic_settings_black.svg/16px-Ic_settings_black.svg.png[/img] [i]Einstellungen[/i] öffnen, um die Farbe, die Deckkraft oder den Stil zu ändern. [/size][size=100][justify][/justify][/size]
Erstelle eigene Objekte in der 3D Grafikansicht
Wenn du deine eigenen Objekte mit Hilfe der Werkzeuge aus dem [i][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/49/ToolsBlack.png/24px-ToolsBlack.png[/img] [/i][i]Werkzeug Fenster [/i]erstellen möchtest, musst du in die [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/b/bb/Perspectives_algebra_3Dgraphics.svg/20px-Perspectives_algebra_3Dgraphics.svg.png[/img] [i] 3D Grafikansicht[/i] wechseln, indem du den [i]3D [/i]Button antippst. Dort kannst du dann deine eigenen Objekte erstellen. Nachdem du ein Objekt erstellt hast, kannst du wieder in den [i]AR Modus [/i]wechseln und dort dein Objekt in deiner Umgebung sehen.
Lass dich inspirieren
Für weitere Inspirationen besuche den Kanal [url=https://www.facebook.com/BrzezinskiMath/]Brzezinski Math[/url] von unserem Freund Tim oder sieh dir sein [i]GeoGebra Buch[/i] [url=https://www.geogebra.org/m/RKYFdQJy]Augmented Reality: Ideas for Students[/url] an. [br]

Information: Augmented Reality