Verändere den Schieberegler für a und beobachte, wie sich der Graph der Funktion ändert. [br]Beantworte damit die Fragen unterhalb
Zeichne den Graph von [math]g\left(x\right)=\frac{2}{x}[/math] und beschreibe, wie er aus dem Graphen von [math]f\left(x\right)=\frac{1}{x}[/math] hervorgeht.
Streckung um [b]den Faktor 2[/b] in y-Richtung
Beschreibe allgemein, wie der Graph von [math]g\left(x\right)=\frac{a}{x}[/math] aus dem Graphen von [math]f\left(x\right)=\frac{1}{x}[/math] hervorgeht.
Streckung um den Faktor a in y-Richtung
Beschreibe, wie sich die Asymptoten verändern.
Sie bleiben unverändert. Der Graph der Funktion [math]f\left(x\right)=\frac{a}{x}[/math] hat die waagerechte Asymptote [math]y=0[/math] und die senkrechte Asymptote [math]x=0[/math].
Verändere den Schieberegler für a und beobachte, wie sich der Graph der Funktion ändert. [br]Beantworte damit die Fragen unterhalb
Beschreibe, wie der Graph von [math]p\left(x\right)=\frac{-a}{x}[/math] aus dem Graphen von [math]g\left(x\right)=\frac{a}{x}[/math] hervorgeht.
Der Graph von g wird an der x-Achse gespiegelt.