Wie lernst du hier?
So funktioniert es
Du arbeitest für dich mit diesem digitalen Buch in deinem eigenem Tempo.[br]Gehe das Buch Seite für Seite durch.[br]Stelle Fragen an die Lehrkraft, wenn du nicht weiter weißt oder etwas nicht verstehst.[br][br]P.S.: Das Buch ist immer online – du kannst auch zuhause damit arbeiten.
Das brauchst du
[list][*]Kopfhörer mit Kabel (falls möglich)[/*][*]PC oder iPad mit Internet[/*][*]Regelheft und Übungsheft[/*][*]Mathe-Buch[/*][*]Schreibutensilien + Geodreieck[/*][/list]
Das ist geplant
[list][*]Woche 1: Wiederholung "Prisma" und Oberfläche berechnen[/*][*]Woche 2: das Volument berechnen und mit Wasser experimentieren[/*][/list]
Wiederholung: Was ist ein Prisma?
Aufgabe
[size=150]Prismen gibt es verschiedene – aber eine Eigenschaft ist denen allen gleich.[br]Schaue dir die Prismen unten genau an und nenne die Eigenschaften. [/size]
[size=150]Antwort[/size]
Wiederholung – die 11 Netze eines Würfels
Wir untersuchen nun die [b]Oberfläche[/b] von Prismen.[br][br]Es gibt oft mehrere Möglichkeiten, ein Körpernetz für ein Prisma zu zeichnen![br]Mache es dir am Beispiel des Würfels klar.[br][br]Mit dem blauen Schieberegler siehst du die Netze.[br]Mit dem roten Schieberegler kannst du den Würfel zusammenklappen.
Skizziere (grob) drei der Körpernetze in dein Regelheft.[br]Überschrift: [i]"Es gibt oft mehrere Körpernetze für einen Körper – Beispiel Würfel"[/i]
Wie ändern sich Oberfläche und Volumen?
Du siehst ein Prisma mit regelmäßiger Grundfläche.[br]Ändere mit den Schiebereglern die Eckenanzahl, Höhe und Seitenlänge.
Arbeitsaufträge
[b]1. [/b]Stelle fünf Vermutungen auf, wie sich die Größen (Grundfläche, Mantel, Oberfläche, Volumen) verändern.[br]Nutze die Satzanfänge:[list][*]"Je mehr Ecken, desto..."[/*][*]"Je größer h, desto..."[/*][*]"Je größer der Abstand der Ecken zum Mittelpunkt, desto..."[br][/*][br]Notiere ins Regelheft.[/list][br][b]2. [/b]Aktiviere das Kontrollkästchen "Ergebnisse" und überprüfe deine Vermutungen!
Abschluss-Quiz
Beantworte die folgenden Fragen rund um das Prisma.
Achtung: Es können auch mehrere Antworten richtig sein!
Woraus setzt sich das Netz eines Prismas zusammen?
[br]
Grund- und Deckfläche eines Prismas sind ...
[br]
Den Abstand zwischen Grund- und Deckfläche nennt man ...
[br]
Welche der folgenden Körper sind KEINE Prismen?
[br]
Mit welcher Formel lässt sich das Volumen eines Prismas berechnen?
[br]
Die Formel zur Berechnung der Oberfläche eines Prismas lautet:
[br]
Schon fertig?
Folge dem Link und übe, bis du Profi bist.[br][url=https://www.geogebra.org/m/kfcvbzaq]https://www.geogebra.org/m/kfcvbzaq[/url]