[b]Beispiel 1[/b][br][br]Lineare Funktionen haben die Form [math]f\left(x\right)=mx+n[/math][br][br]Welchen Einfluss haben die Parameter m und n auf den Verlauf der Funktion? Nutzen Sie die Schieberegler in der unteren Grafik und formulieren Sie anschließend Ihre Gedanken.
[b]Beispiel 2[/b][br][br]Quadratische Funktionen haben die Form [math]f\left(x\right)=ax^2+bx+c[/math][br][br]Welchen Einfluss haben die Parameter a,b und c auf den Verlauf der Funktion? Nutzen Sie die Schieberegler in der unteren Grafik und formulieren Sie anschließend Ihre Gedanken.
[b]Beispiel 3[/b][br][br]Exponentialfunktionen haben die Form [math]f\left(x\right)=N_0\cdot b^x[/math][br][br]Welchen Einfluss haben die Parameter N[sub]0 [/sub]und b auf den Verlauf der Funktion? Nutzen Sie die Schieberegler in der unteren Grafik und formulieren Sie anschließend Ihre Gedanken.