[b][size=150]Lernvoraussetzung[/size][br][/b][br]Die Schülerinnen und Schüler ... [br][br][list][*][size=150][/size]... können den Einfluss der Parameter auf eine lineare Funktion beschreiben.[/*][*]... können den Funktionswert einer linearer Funktion berechnen.[/*][*]... können aus gegebenen Daten (Tabelle, einzelne Punkte) eine lineare Funktionsgleichung aufstellen. [/*][*]... können Diagramme beschreiben.[/*][*]... sind mit dem Begriff und der Einheit der Temperatur vertraut. (Physikunterricht)[/*][/list][br][br][size=150][b]Lernziele[/b][/size][br][br]Die Schülerinnen und Schüler ...[list][*]... beschreiben den Lufttemperaturanstieg in Deutschland in einem vereinfachten Modell mit linearen Funktionen.[/*][*]... interpretieren die Parameter einer linearen Funktion im Kontext des Temperaturanstieges, insbesondere die Steigung als Temperaturanstieg (in °C) pro Jahr.[/*][*]... nutzen lineare Funktionen als Modell, um Vorhersagen zur Entwicklung der Lufttemperatur zu treffen. [/*][*]... überprüfen ihre Ergebnisse mit recherchierten Daten und passen ihr Modell zur Beschreibung des Temperaturverlaufs an.[/*][*]... deuten den Temperaturanstieg im Kontext des Klimawandels als problematisch. [/*][/list]