Intensitätsverteilung beim Mehrfachspalt

Das Applet zeigt für einen Mehrfachspalt mit N Spalten und Spaltabstand g die Intensitätsverteilung abhängig vom Phasenunterschied [math]\Delta\varphi[/math] zwischen benachbarten Spalten.[br]Dazu wird die Superposition (d.h. die vektorielle Addition) einzelner Zeiger, die um diesen Phasenunterschied (entsprechend einer Winkelabweichung sin [math]\alpha[/math]=[math]\Delta\varphi[/math]/g von der optischen Achse) rotiert sind, dargestellt. Man erkennt, dass[br][list][*]zwischen zwei Maxima N-2 Nebenmaxima auftreten[br][/*][*]die Amplitude und damit erst recht die Intensität der Nebenmaxima mit wachsendem N abnimmt.[/*][/list]Einstellungen:[br][list][*]Am Regler für N kann die Zahl der Spalte eingestellt werden,[/*][*]am Regler für [math]\Delta\varphi[/math] der Phasenunterschied.[/*][/list]Im rechten Diagramm erscheint bei Änderung des Phasenunterschieds die Intensitätskurve. Durch Animation (mit Rechtsklick auf [math]\Delta\varphi[/math]-Regler) wird die Kurve in kleinen Schritten gezeichnet.[br]

Information: Intensitätsverteilung beim Mehrfachspalt