Ausklammern zur Nullstellenberechnung

Was haben die folgenden Funktionen gemeinsam?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Wann kann man x ausklammern?
Man kann genau dann mindestens ein aus einer Funktionsgleichung ausklammern, wenn in jedem Term der Gleichung mindestens ein enthalten ist. Das trifft auf alle oben stehenden Funktionen zu. Daher lassen diese sich auch folgendermaßen schreiben:
x=0 ist eine Nullstelle
Immer wenn man ein oder eine Potenz von ausklammern kann, dann ist eine Nullstelle bei . Wenn nun auch die Zahlen für gefunden werden, für die der Inhalt der Klammer gleich Null wird, dann haben wir die restlichen Nullstellen der Funktionen gefunden. Da in der Klammer nur noch quadratische oder lineare Gleichungen stehen, ist es nicht schwer, dazu die Nullstellen zu berechnen. (siehe Nullstellen quadratischer oder linearer Funktionen)
Beispiele
1) Eine Nullstelle ist Weitere Nullstellen gibt es, wenn die Klammer gleich Null wird. Zu lösen ist also Hier kann man direkt mit und die p-q-Formel anwenden: Also ist die zweite Nullstelle udn die dritte ist 2) Hier ist natürlich auch die erste Nullstelle . Für die zweite braucht man gar nicht zu rechnen, da die Klammer ein Linearfaktor ist. Hier kann man schon sehen, dass die Klammer null wird, wenn ist
Übung - erst rechnen, dann Lösung ansehen
Close

Information: Ausklammern zur Nullstellenberechnung