-
Quadratische Funktionen
-
1. 1. Die Normalparabel
- Die Normalparabel
-
2. 2. Einfluss der Parameter a und c
- 2.1. Einfluss der Parameter a und c
- 2.2. Einfluss auf die Nullstellen
-
3. 3. Einfluss des Parameters b
- Einfluss Parameter b
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Quadratische Funktionen
Marie brehm, Sep 12, 2022

Durch die Bearbeitung der folgenden Materialen kannst du dir weitestgehend selbständig grundlegende Merkmale quadratischer Funktionen selbständig erarbeiten.
Table of Contents
- 1. Die Normalparabel
- Die Normalparabel
- 2. Einfluss der Parameter a und c
- 2.1. Einfluss der Parameter a und c
- 2.2. Einfluss auf die Nullstellen
- 3. Einfluss des Parameters b
- Einfluss Parameter b
Die Normalparabel
1. Die Normalparabel
Die einfachste quadratische Funktion hat die Funktionsgleichung .
Ihr Graph heißt Normalparabel.

Aufgabe 2
Nenne die Eigenschaften der Normalparabel auf dem Arbeitsblatt.
Bearbeite im Anschluss Aufgabenteil b).
Klicke erst nach der Bearbeitung von Aufgabe 2 auf dem AB auf weiter.
2.1. Einfluss der Parameter a und c
Einfluss der Parameter a und c
Du siehst zum einen die Normalparabel und zum anderen den Graphen der Funktion
in Abhängigkeit der Parameter.
Du kannst mit Hilfe des Schiebereglers den Einfluss des Parameters a und den Einfluss des Parameters c untersuchen, indem du den jeweiligen Schieberegler bewegest.
Mit Hilfe der Kontrollkästen Berliner Bogen und Golden Gate Bridge kannst du die Fotos der Brücken bzw. Gebäude im Koordinatensystem ein- und wieder ausblenden, indem du in das Kästchen klickst.
Aufgabe 3
a) Untersuche mit Hilfe des Schiebereglers, welchen Einfluss die Parameter a und c auf den Graphen der Funktion haben. Ergänze anschließend die Tabelle auf dem AB.

b) Blende den Berliner Bogen bzw. die Golden Gate Bridge ein- und wieder aus und finde eine Funktionsgleichung, die näherungsweise der Modellierung dient, indem du mit den Schiebereglern arbeitest. Gib die Funktionsgleichungen anschließend auf dem AB an.

Einfluss Parameter b
Der Graph zeigt die Parabel der Funktion .
Mit dem Schieberegler kannst du die Parameter verändern.
Wähle für die Parameter und unterschiedliche Werte. Wie verhält sich jeweils der Graph der Funktion?
Trage deine Erkenntnisse bei Aufgabe 5 auf dem AB in die Tabelle ein.

Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.