Untersuche die Euler-Gerade auf Besonderheiten in einem gleichschenkligen, gleichseitigen und einem rechtwinkligen Dreieck.
[list][*]Gleichschenkliges Dreieck: Euler-Gerade stimmt mit der zur Basis gehörigen Mittelsenkrechten/Höhe überein[/*][*]Gleichseitiges Dreieck: Man kann gar nicht von einer Euler-Gerade sprechen, denn die drei Punkte, die sie definieren, stimmen überein.[/*][*]Rechtwinkliges Dreieck: Euler-Gerade geht durch den Scheitelpunkt des rechten Winkels, denn er ist der Höhenschnittpunkt.[/*][/list]