Zentrische Streckungen

Aufgabe 1 - Geogebra Kennenlernen
Spiele ein bisschen mit Geogebra herum. Verwende die unterschiedlichen Zeichentools. [br]Zeichne ein Vieleck mit dem Vieleck Tool: [icon]/images/ggb/toolbar/mode_polygon.png[/icon]: [br]Zeichne Punkte mit dem Punkt-Tool: [icon]/images/ggb/toolbar/mode_point.png[/icon][br]Zeichne zwei Gerade, die sich schneiden und lass den Schnittpunkt ermitteln. [icon]/images/ggb/toolbar/mode_join.png[/icon] [icon]/images/ggb/toolbar/mode_intersect.png[/icon][br]Führe eine zentrische Streckung durch. Wähle dazu [icon]/images/ggb/toolbar/mode_mirroratline.png[/icon] -> [icon]/images/ggb/toolbar/mode_dilatefrompoint.png[/icon] klicke dann zuerst [b]innen [/b]in dein Vieleck und dann auf das Streckzentrum. Danach erscheint ein Eingabefenster, wo du nach dem Streckfaktor gefragt wirst. Gib einen Streckfaktor deiner Wahl ein. [br]Eventuell musst du hinaus zoomen, um dann die zentrische Streckung deines Vielecks zu sehen. [br][br]Prüfe nach, ob der Streckfaktor korrekt ist. Dafür kannst du das Messwerkzeug [icon]/images/ggb/toolbar/mode_angle.png[/icon] -> [icon]/images/ggb/toolbar/mode_distance.png[/icon] verwenden. Der Streckfaktor wird natürlich nicht direkt angezeigt. Überlege dir, welche beiden Strecken du vermessen musst, um den Streckfaktor zu berechnen. [br][br]
Aufgabe 2
Im folgenden Arbeitsblatt siehst du eine zentrische Streckung, aber das Streckzentrum fehlt. [br]Schätze zuerst die Lage des Streckzentrums und setze an diese Stelle einen Punkt. [br]Rekonstruiere nun das Streckzentrum. Überlege dir dazu, wie man vorgehen muss. [br]Wenn du gar nicht weiter weißt, kannst du eine Hilfe aufdecken lassen, indem du die Checkbox im Arbeitsblatt aktivierst.
Aufgabe 3
Was beeinflusst die Lage der Bildfigur? [br]Überprüfe die Vermutungen, die wir hatten. Denke an Sonderfälle. Mache dir Notizen. [br]Mit dem Werkzeug [icon]/images/ggb/toolbar/mode_move.png[/icon] kannst du Objekte markieren und dann bewegen.
Aufgabe 4
Berechne in den folgenden Abbildungen die Streckfaktoren der zentrischen Streckungen. [br]Verwende hierzu das Messwerkzeug [icon]https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_angle.png[/icon] -> [icon]/images/ggb/toolbar/mode_distance.png[/icon]. Schreibe die Ergebnisse auf. [br]
Aufgabe ...
Es gibt zentrische Streckungen mit einem negativen Streckfaktor. [br]Wie sieht eine solche zentrische Streckung aus? Was unterscheidet sie von einem zentrischen Streckung mit dem gleichen (nur positiven) Streckfaktor?[br]Finde es heraus, indem du den Schieberegler für k ziehst. [br]Du musst vermutlich herauszoomen, weil sonst das Bild des Dreiecks verschwindet. [br]Mache dir Notizen zu deinen Beobachtungen.

Information: Zentrische Streckungen