-
COVID-19 (Corona) in Deutschland
-
1. Entwicklung bis 20. März 2020 (1. Welle)
- Teil 1: COVID-19 mit Potenzfunktion modellieren
- Teil 2: COVID-19 mit Exponentialfunktion modellieren
- Teil 3: COVID-19 mit Logitfunktion
-
2. Update: Neuere Daten (1. Welle)
- COVID-19 Modellierung - Update 2020-03-25
-
3. Todeszahlen Anfang der 2. Welle
- Entwicklung der Todeszahlen in DEU (Beginn 2. Welle)
-
4. Aufbau der 3. Welle
- COVID-19 3. Welle als Überlagerung zweier Exponentialfunktionen
-
5. Ergänzendes Material
- Videos und anderes Material zur Corona-Pandemie
COVID-19 (Corona) in Deutschland
alropp, Mar 23, 2020

In dieser Serie von GeoGebra-Arbeitsblättern sollen verschiedene Funktionstypen verwendet werden, um die Anzahl der Infizierten mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) in Deutschland mit einem (sehr einfachen) Modell zu beschreiben. Grundlage sind die Daten der Infizierten im Zeitraum vom 25. Februar bis 20. März 2020 nach www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/ . [Ergänzung Januar 2021: Ein Blatt zur Modellierung des Todeszahlen zu Beginn der zweiten Welle wurde hinzugefügt. ] Genauer gesagt wird nicht die Anzahl der Infizierten modelliert, sondern die Anzahl derjenigen, bei denen die Infektion tatsächlich nachgewiesen wurde. Diese Zahl ist viel kleiner als die Zahl der tatsächlich Infizierten, weil bei einem milden Verlauf häufig gar kein Test durchgeführt wird. In den meisten Fällen wird in Deutschland bislang (Stand 2020-03-22) nur getestet, wer Symptome der vom Virus verursachten Krankheit COVID-19 aufweist.
Table of Contents
- Entwicklung bis 20. März 2020 (1. Welle)
- Teil 1: COVID-19 mit Potenzfunktion modellieren
- Teil 2: COVID-19 mit Exponentialfunktion modellieren
- Teil 3: COVID-19 mit Logitfunktion
- Update: Neuere Daten (1. Welle)
- COVID-19 Modellierung - Update 2020-03-25
- Todeszahlen Anfang der 2. Welle
- Entwicklung der Todeszahlen in DEU (Beginn 2. Welle)
- Aufbau der 3. Welle
- COVID-19 3. Welle als Überlagerung zweier Exponentialfunktionen
- Ergänzendes Material
- Videos und anderes Material zur Corona-Pandemie
Teil 1: COVID-19 mit Potenzfunktion modellieren
Potenzfunktion zur Modellierung der Infizierten mit dem Corona-Virus in DEU


COVID-19 Modellierung - Update 2020-03-25
Logit-Funktion zur Modellierung der Infizierten mit dem Corona-Virus in DEU


Entwicklung der Todeszahlen in DEU (Beginn 2. Welle)


Aufbau der 3. Welle
Die 3. Welle entsteht im Frühjahr 2021 aus der Überlagerung zweier Exponentialfunktionen: Der abnehmenden Fallzahl der ursprünglichen Varianten und der ansteigenden Fallzahl der sog. Britischen Mutante B.1.1.7. Das Muster war im Februar bereits klar erkennbar und bestätigte sich im März.
-
1. COVID-19 3. Welle als Überlagerung zweier Exponentialfunktionen
COVID-19 3. Welle als Überlagerung zweier Exponentialfunktionen
