Bragg-Reflexion

Dieses Applet veranschaulicht dir die Reflexion von Quanten an zwei verschiedenen Netzebenen eines Kristalls. Dabei wird die Welleneigenschaft der Quanten zur Veranschaulichung genutzt. Alle wichtigen Größen sind veränderbar: Der Abstand der Netzebenen, die Wellenlänge und der einfallende Winkel. Die Animation veranschaulicht die Entstehung der resultierenden reflektierten Welle.
Bragg-Reflexion
Aufgabe 1
Stelle folgende Größen ein:
Suche einen Winkel unter dem destruktive Interferenz stattfindet und einen Winkel unter dem konstruktive Interferenz stattfindet.
Aufgabe 2
Im Diagramm ist der Gangunterschied rot dargestellt und der jeweils halbe Gangunterschied mit beschriftet. Leite eine Formel her, die den Gangunterschied in Abhängigkeit vom Netzebenenabstand d und dem Einfallswinkel angibt. Die Lösung kannst du dir einblenden lassen.
Aufgabe 3
Berechne die ersten drei Winkel unter denen konstruktive Interferenz stattfindet, wenn und vorgegeben sind. Überprüfe dein Ergebnis mit Hilfe des Applets.

Information: Bragg-Reflexion