Das Applet enthält das Werkzeug [u][b]LambdaInRGB(x) [/b][/u].[br]Zu jeder Wellenlänge [math]\lambda[/math] in nm erhält man die RGB-Werte als Liste.[br]Die Werte sind ganze Zahlen zwischen [math]0...255[/math], wie es bei RGB üblich ist.[br][br]Geogebra verwendet aber Werte zwischen 0 und 1. Deshalb müssen die Werte erst durch 255 dividiert werden.[br][br]Beispiel[br][br][math]v1=Vieleck((-3,0),(0,0),(-1.5,2))[/math][br][br]erzeugt ein Dreieck.[br][br]Mit [br][br][math]LambdaInRGB(500)/255[/math][br][br][math]\rightarrow l1=\left\{0,1,0.5333\right\}[/math][br][br]erhält man eine Liste der RGB-Werte, bereits für Geogebra angepasst.[br][br]Mit dem Befehl[math]SetColor(Objekt,r,g,b)[/math] ordnet man einem Objekt eine Farbe zu.[br][br]In diesem Fall [br][br][math]SetColor(v1,Element(l1,1),Element(l1,2),Element(l1,3))[/math][br][br]Das Dreieck erhält die Farbe, die einer Wellenlänge von 500nm entspricht.[br][br]