Ebenengleichungen in Parameterform

Parameterform der Ebene
Für die Parameterform der Ebene benötigt man (ähnlich wie bei Geraden) einen Aufpunkt und zwei Richtungsvektoren sowie z Spurparameter.
Die Parameterform der Ebene
Erinnerst du dich noch, wie die Parameterform einer Gerade aufgebaut war? Ganz analog verhält es sich bei der Parameterform für die Ebene. Der einzige Unterschied: statt einen Richtungsvektor benötigt man nun 2 Richtungsvektoren und 2 Spurparameter. [br][br]Allgemein lässt sich eine Ebene also wie folgt darstellen: Jeder Punkt X ist eine Linearkombination aus einem Aufpunktvektor A und der Linearkombination aus zwei Richtungsvektoren v und w mit unabhängigen Spurparametern s und t. Es ist zu beachten, dass die beiden Vektoren v und w nicht kotlinear sein dürfen![br][br][math]\vec{X}=\vec{A}+s\cdot\vec{v}+t\cdot\vec{w}[/math]
Eine Ebene wird durch einen Aufpunkt (hier P) gestützt und durch zwei Richtungsvektoren (hier u und v) aufgespannt.
Video: Parameterform einer Ebene aufstellen
Erkunde! Die Parameterform für die Ebene
Hesse'sche Normalenform
Jetzt du!
Gib die Parameterform für die folgende Ebene an![br]Die Punkte A(1;0;0), B(0;3;0) und C(0;0;2) liegen auf der Ebene.
Close

Information: Ebenengleichungen in Parameterform