Die Diagramme zeigen eine ganzrationale Funktion [i]f[/i] (blau), deren Grad mit dem Schieberegler "Grad" festgelegt wird. Dazu wird die Potenzfunktion [i]p[/i] mit gleichem Grad und Leitkoeffizienten dargestellt.[br][br]Beginne mit dem Grad 2. Die Koeffizienten a0 und a1 sind auf den Wert 0 voreingestellt. Die Graphen von [i]f[/i](x) und [i]p[/i](x) sind zunächst identisch.[br]Verändere den Graph von f mit den Parameterna0 und a1. Untersuche anschließend die Abweichung zwischen [i]p[/i] und [i]f[/i] für sehr kleine und sehr große Werte von x, indem du den Darstellungsbereich mit der Maus vergrößerst.
Beschreibe, wie stark sich Änderungen der Parameter a0 und a1 auf den Verlauf des Graphen auswirken!