Ableitung und Nullstellen einer Exponentialfunktion - Didaktischer Kommentar

Kurzbeschreibung
Diese Aktivität lässt sich ebenso schon zeitig nach dem Erarbeitungsprozess von einfachen Exponentialfunktionen einsetzen. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass den Schülerinnen und Schülern die Ableitung der Exponentialfunktion bereits bekannt sein muss, um die Aufgabe lösen zu können. Das Verwenden dieser Aktivität macht also ab der 11. Schulstufe Sinn.
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können ...[list][*]den Graphen einer Exponentialfunktion im richtigen Kontext deuten.[br][/*][*]die Ableitung einer Exponentialfunktion berechnen.[br][/*][*]die Eigenschaften einer Exponentialfunktion in Bezug auf ihre Nullstellen nennen. [br][/*][*]die Eigenschaften der Ableitungsfunktion beschreiben.[br][/*][/list]
Materialien
[url=https://www.geogebra.org/m/mhqmnk7x ]Online Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler[/url]
Kopiervorlage für Schülerinnen und Schüler
Lösungen
[list][*]Bei Aussage [b]B[/b] handelt es sich um die Zielaussage in Form einer Funktionsgleichung.[br][br][/*][*]Aussage [b]E[/b] teilt dieselbe mathematische Bedeutung wie die Zielaussage B, da es sich hier nur um eine andere Darstellungs- bzw. Repräsentationsform der gegebenen Funktion handelt - explizit um den Graphen der angegebenen Exponentialfunktion. [br][br][/*][*]Aussage [b]D [/b]teilt ebenfalls dieselbe mathematische Bedeutung wie die Zielaussage B und beschreibt eine mathematische Eigenschaft der Ableitungsfunktion der gegebenen Exponentialfunktion. Es handelt sich wiederum nur um eine andere Darstellungs- bzw. Repräsentationsform. [br][br][/*][*]Aussage [b]A[/b] hat nicht dieselbe mathematische Bedeutung wie die Zielaussage B, da es sich um eine andere Funktion und nicht um die tatsächliche zweite Ableitung der gegebenen Funktion handelt. Diese Aussage erscheint aber in derselben Darstellungs- bzw. Repräsentationsform wie B. [br][br][/*][*]Aussage[b] C[/b] hat nicht dieselbe mathematische Bedeutung wie die Zielaussage B (es handelt sich nicht um eine korrekte beschreibende Eigenschaft der Zielaussage) und verwendet nicht dieselbe Darstellungs- bzw. Repräsentationsform wie die Zielaussage B, da hier eine andere Art von Zeichensystem verwendet wird. [br][/*][/list]

Informação: Ableitung und Nullstellen einer Exponentialfunktion - Didaktischer Kommentar