-
Transformation ganzrationaler Funktionen
-
1. Beispiel
- Beispiel
-
2. Transformation ganzrationaler Funktionen
- Transformation ganzrationaler Funktionen
- Transformation von ganzrationalen Funktionen
- HPG Transformation einer Funktion dritten Grades
- HPG Transformation einer Funktion vierten Grades
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Transformation ganzrationaler Funktionen
micha.haha, Oct 4, 2024

Transformationen ganzrationaler Funktionen
Table of Contents
- Beispiel
- Beispiel
- Transformation ganzrationaler Funktionen
- Transformation ganzrationaler Funktionen
- Transformation von ganzrationalen Funktionen
- HPG Transformation einer Funktion dritten Grades
- HPG Transformation einer Funktion vierten Grades
Beispiel

Transformation ganzrationaler Funktionen
Das Transformieren von quadratischen Funktionen hast du eventuell schon geübt. Das ganze geht eigentlich genauso leicht mit ganzrationalen Funktionen.
Auch hier gibt es folgende Transformationen
- Verschieben nach oben/unten (in y-Richtung)
- Verschieben nach rechts/links (in x-Richtung)
- Strecken/Stauchen in x-Richtung (Maxima / Minima rutschen auseinander / näher zusammen)
- Strecken/Stauchen in y-Richtung. (Maxima / Minima werden höher / weniger hoch)
Diese 4 Veränderungen nennt man auch Transformationen. Sie werden in den vier folgenden GeoGebra-Apps jeweils einzeln erklärt
Verschieben in y-Richtung

Verschieben in x-Richtung

Strecken in y-Richtung

Strecken in x-Richtung

Zusammenfassung
So transformierst du ganzrationale Funktionen:
Verschieben in y-Richtung: einfach das absolute Glied verändern!
Verschieben in x-Richtung: Jedes x in der Funktion durch (x-a) ersetzen!
Stauchen / Strecken in y-Richtung: vor die komplette Funktion Vorfaktor a schreiben (also vor jede Potenz)
Stauchen / Strecken in x-Richtung: Jedes x in der Funktion durch ein (ax) in Klammern ersetzen! Beim Ausmultiplizieren entsteht also z.B. ein a³x³!
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.