Diese Aktivität wird in einem oder mehreren anderen Büchern verwendet. Änderungen werden in allen Büchern sichtbar sein. Willst du die originale Aktivität ändern oder eine Kopie der Aktivität für dieses Buch erstellen?
Diese Aktivität wurde von '{$1}' erstellt. Möchtest du die originale Aktivität verändern, oder deine eigene Kopie davon erstellen?
Diese Aktivität wurde von '{$1}' erstellt und du hast leider keine Bearbeitungsrechte. Möchtest du stattdessen eine Kopie der Aktivität erstellen und diese zu deinem Buch hinzufügen?
1. eine Funktion f(x)=x³-2x²+3 bei der Eingabe erstellen
2. zwei Punkte auf der x-Achse erstellen die sich a und b nennen
3. bei Eingabe a=x(A) und b=x(B) eingeben --> beide Punkte werden nur noch über den x-Achsen-Wert definiert
4. beim zweiten Button von rechts auf den Pfeil klicken und ABC auswählen, dann ins Feld klicken und bei Objekte f auswählen und den Haken bei LaTeX Formel setzen und anstatt (f(b)-f(a))/(b-a)
Jetzt zeigt der Rechner die mittlere Änderungsrate im von A und B definierten Intervall der Funktion an
1. Mittlere Änderungsrate
2. Veränderungen von Funktionsgraphen visualisieren
1. drei Schieberegler erstellen deren Farben man bei Eigenschaften in drei verschiedene ändert
2. f(x)=x³-x+1 eingeben
3. drei Funktionen: g(x)=f(x+a), h(x)=b f(x) und p(x)=f(x)+c
1. Veränderungen von Funktionsgraphen visualisieren
1. Im CAS die Funktion "f(x)=x+1/x" eingeben, ACHTUNG!: eingtippt wird die Funktion als: f(x):=x+1/x eingetippt wird, da GeoGebra sonst die Funktion als Gleichung interpretiert.
2. dann für die absolute Änderung: f(b)-f(a), für die mittlere Änderungsrate (f(b)-f(a))/(b-a) und für den Änderungsfaktor f(b)/f(a) eingeben
Habe in der Datei noch ein Beispiel mit der absoluten Änderung in dem Fall (b=9; a=2) zur Verständlichkeit eingegeben