Ein Winkelspiegel besteht aus zwei Spiegeln, die sich entlang einer Kante berühren. Sie können in verschiedenen Winkeln [math]\gamma[/math] zueinander stehen. So ein Spiegel hat die Eigenschaft, einfallendes Licht in genau die Richtung zurückzuwerfen, aus der es kommt: Der Lichtweg nach dem Winkelspiegel verläuft dabei parallel zum Lichtweg vor dem Winkelspiegel.[br][list][*]Verändere den Winkel zwischen den beiden Spiegelhälften: Bei welchen Winkeln wird das Licht in genau die Richtung zurückgeworfen, aus der es kommt?[/*][*]Verändere die Position des Objekts vor dem Winkelspiegel: Hängt diese Eigenschaft des Winkelspiegels davon ab?[/*][*]Vergleiche wohin der Pfeil vor und hinter dem Winkelspiegel zeigt: Bei welchen Winkeln zeigt das Spiegelbild in dieselbe Richtung und wann vertauscht der Winkelspiegel links und rechts?[/*][*]Lege einen kleinen Bleistift vor einen echten Winkelspiegel: Überprüfe deine Antworten und vergleiche die Anzahl der Spiegelbilder im Modell und im Experiment.[/*][/list]